GeForce 8800: DirectX 10, mehr Speicher und Strombedarf
Neuer Chipsatz und Fazit
Für einen neuen Grafikprozessor hat Nvidia auch immer einen neuen Chipsatz parat - für den GeForce 8800 heißt der empfohlene Unterbau NForce 680i SLI. Das "i" im Namen hat seinen Grund: Der Chipsatz ist zunächst nur für Intel-Prozessoren zu haben. Bisher war Nvidias schnellste Spieleplattform stets mit einer AMD-CPU ausgestattet. Inzwischen, so Nvidia, sind die schnellsten Spieleprozessoren aber aus Intels Core-2-Serie mit zwei oder vier Kernen. Dennoch, so teilte Nvidia mit, wolle man auch einen neuen AMD-Chipsatz vorstellen, sobald der Prozessor-Hersteller seine 4x4-Plattform präsentiert.
680i-Board mit SLI-Karten
Wie schon beim 590 SLI bietet der 680i als wesentliche Funktion für Spielerechner zwei x16-Slots für Grafikkarten - nun aber auch zusätzliche PCIe-Lanes für eine dritte Grafikkarte. Diese soll laut Nvidia entweder für Physik-Berechnungen dienen oder im SLI-Betrieb einen dritten Monitor ansteuern. Letzteres erscheint angesichts von Windows Vista gar nicht so abwegig: Dessen 3D-Oberfläche benötigt auch Grafikleistung, die sich - wenn etwa Chat-Programme während des Spiels laufen sollen - eventuell mit dem Game beißen könnte.
Vista erscheint neben der Chance auch als größtes Problem von Nvidias G80 - es ist nämlich noch nicht erhältlich. Die DirectX-10-Funktionen der achten GeForce-Generation liegen derzeit brach, obwohl man die Karten schon kaufen kann. Selten gab es in der Windows-Geschichte die passende Hardware, aber nicht das Betriebssystem, meist war es umgekehrt.
Crysis: Hoffnungsträger für DirectX 10
Ob es sinnvoll ist, jetzt schon 450,- bis 600,- Euro in eine Grafikkarte zu investieren, deren Funktionen vielleicht erst in fünf Monaten mit den ersten DirectX-10-Spielen genutzt werden können, erscheint angesichts des Wertverlustes immerhin zweifelhaft. Für den G80 sprechen außer der technischen Faszination dennoch die höhere Leistung auch bei schon erhältlichen Spielen und die gesteigerte Bildqualität.
Völlig gegen den Trend zu sparsameren Prozessoren bei steigenden Energiepreisen läuft jedoch der nochmals gesteigerte Stromhunger von Nvidias neuem Produkt. Wer wirklich für einige tausend Euro den ultimativen Spiele-PC bauen will, kommt mit einem Core 2 Extreme QX6700 (Quad-Core) und zwei GeForce 8800 GTX auf eine Netto-Leistungsaufnahme von rund 500 Watt - das ist kein bisschen sparsamer als der Spiele-PC von vor einem Jahr, nur schneller und bunter.
GeForce 8800: DirectX 10, mehr Speicher und Strombedarf |
ACK ACK ACK Du bringst es auf den Punkt. gruß Thad
Full ack
Ich weiss dass der Vergleich Core2 Duo vs. Pentium D bissl gemein ist. Aber: darum gehts...
Das Modell ist aus einem 3D-Scanner, wenn dir die Nase nicht gefällt, dann beschwerst du...
Die Überschrift der verlinkten Seite ist entlarvend ehrlich: "Reality Redefined"... Man...