Adobe unterstützt Firefox
Tamarin soll Mozilla 2 Unterstützung für ECMAScript 4th Edition beibringen
Das Mozilla-Projekt Tamarin entwickelt mit umfangreicher Unterstützung von Adobe eine Implementierung von ECMAScript 4th Edition (ES4), die Mozilla künftig in SpiderMonkey einsetzen will, dem JavaScript-Kern, der auch in Firefox und anderen Mozilla-Produkten zum Einsatz kommt. Adobe nutzt den Code schon heute für ActionScript innerhalb des Flash-Players.
Tamarin unterstützt derzeit die ECMAScript 3rd Edition, die als Basis für JavaScript, Adobes ActionScript und Microsofts Jscript dient. Mit der gemeinsamen Arbeit an einer Open-Source-Implementierung von ES4 hoffen Mozilla und Adobe, die Verbreitung der neuen Sprachgeneration vorantreiben zu können.
SpiderMonkey soll als Teil von Mozilla 2 2008 erscheinen.
Derweil nutzt Adobe an anderer Stelle Apples auf KHTML basierende Open-Source-Rendering-Engine Webkit. Wie die FAQ von Adobes Projekt Apollo verrät, hat sich Adobe hier für Webkit entschieden, die HTML-Rendering-Engine sei derzeit die beste Wahl für das Projekt. Änderungen, die Adobe an Webkit vornimmt, sollen an das Projekt zurückfließen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
JavaScript noch wichtiger? Kann ich mir nicht vorstellen. Bereits jetzt sind *sehr* gro...
ECMAScript ist der Standardname von JavaScript. So wie XMPP der Stndardname von Jabber...