MP3-Player im Handy - Fluch oder Segen?

Britische Studie entdeckt Mängel bei Tonqualität und Benutzerführung

Der MP3-Player im Handy ist keine nutzlose Zugabe der Mobiltelefonhersteller, sondern wird mindestens einmal pro Woche von etwas mehr als zwei Dritteln aller Musik-Handybesitzer genutzt. Doch nur 13 Prozent bekennen sich täglich zu dem Musikgenuss via Mobiltelefon.

Artikel veröffentlicht am , yg

Vor allem bei den 16- bis 24-Jährigen erfreuen sich MP3-Player großer Beliebtheit: Fast jeder Zweite dieser Altersgruppe besitzt einen mobilen Musik-Player im Handy, 39 Prozent haben ihn auch schon genutzt. Dies haben die britischen Konsumforscher von Continental Research herausgefunden.

Je älter die Handybesitzer sind, je seltener finden sich Musikwiedergabe-Funktionen in den Mobiltelefonen und diese werden auch deutlich weniger genutzt als bei den unter 24-Jährigen. Bei den 25- bis 35-Jährigen setzen gerade mal 24 Prozent der Handybesitzer ihr Taschentelefon als Musikspieler ein und bei den 35- bis 44-Jährigen rutscht die Nutzermenge sogar auf 15 Prozent ab. Mit weiter steigendem Alter der Handybesitzer sinkt das Interesse an den Musikfunktionen weiter rapide ab.

Quelle: Continental Research
Quelle: Continental Research
In ihrem jährlichen Herbstbericht Autumn 2006 Mobile Report stellen sie aber auch fest, dass noch einiges im Argen ist. So ist gerade mal etwas mehr als die Hälfte der Nutzer mit der Menüführung zufrieden, mehr als ein Drittel kommt dagegen überhaupt nicht damit klar.

Bei der Klangqualität und der Speicherkapazität sehen knapp die Hälfte aller Handybesitzer Optimierungsbedarf, nur 38 Prozent scheinen wirklich zufrieden mit dem Ton und gar nur 24 Prozent aller Befragten meinen, dass ihr Handy genügend Speicher bereithält.

Insofern ist es auch nicht verwunderlich, dass die Mehrheit der Mobiltelefoninhaber ihr Gerät nicht als vollwertigen Ersatz für einen eigenständigen MP3-Player nutzen. 67 Prozent haben zusätzlich einen iPod oder einen anderen mobilen Musik-Player.

Die Daten stammen aus zwei Befragungen unter der britischen Bevölkerung vom Juli 2006: Zum einen wurde ein Telefoninterview mit 1.090 Teilnehmern durchgeführt, zum anderen nahmen 1.286 Personen an einer Befragung via Internet teil.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M2f 04. Okt 2008

iPOd, nur iPOD Ich würde es iSchrott nennen. dieser ganze gehypte apfelmist und die...

Hallo Wach! 02. Nov 2006

Du hast Dich leider nicht wirklilch näher mit dem Thema beschäftigt, oder? Das hat...

holics96 01. Nov 2006

Dazu passend: http://www.netzwelt.de/news/74141-verkehrte-netzwelt-aus-der-bahn.html



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /