Google kauft Wiki-Anbieter JotSpot
Dienst ab sofort kostenlos, vorerst werden aber keine neuen Nutzer aufgenommen
Wieder einmal kauft Google im Bereich Social-Software ein und übernimmt den Wiki-Spezialisten JotSpot. Das Unternehmen bietet vorgefertigte Wiki-Anwendungen, so dass Nutzer sich das Einrichten eines eigenen Wikis sparen.
Das vor rund drei Jahren von den ehemaligen Excite-Mitarbeitern Joe Kraus und Graham Spencer gegründete Unternehmen geht zu 100 Prozent an Google. Für die Nutzer hat dies zwei direkte Konsequenzen: Neue Anmeldungen sind vorerst nicht mehr möglich, bis die Software auf Googles Systeme migriert ist und Bestandskunden können den Dienst weiterhin nutzen, fortan aber kostenlos.
Ähnlich war Google zuvor schon bei Writely verfahren, deren System mittlerweile in Google Dienste integriert ist und wieder neue Nutzer aufnimmt. JotSpot erhofft sich von der Übernahme, vor allem ein deutlich breiteres Publikum mit seinen Diensten zu erreichen. Wer informiert werden will, sobald JotSpot neue Nutzer aufnimmt, kann unter jotspot.com seine E-Mail-Adresse hinterlassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
domskef ldybtc piszrg nveuikwdy faov murhpvxot scfki