PalmOS-Nachfolger wird teilweise Open Source
Access Linux Framework soll Ende 2006 erscheinen
Der PalmOS-Hersteller Access will noch 2006 ein Application Framework für die Access Linux-Plattform (ALP) als Open Source veröffentlichen. Damit soll vor allem die Popularität des PalmOS mit Linux-Basis unter Entwicklern gesteigert werden. Auch Änderungen am Linux-Kernel sollen veröffentlicht werden.
Bei den Modifikationen am Linux-Kernel handelt es sich um Sicherheitserweiterungen, wie sie auf Telefonen benötigt werden. Damit soll beispielsweise dafür gesorgt werden, dass Anwendungen keine unerlaubten Aktionen ausführen dürfen. Diese Modifikationen möchte Access unter der GPL v2 veröffentlichen, unter der auch der Kernel selbst steht. Einen Termin für diese anstehende Veröffentlichung nannte das Software-Unternehmen allerdings noch nicht.
- PalmOS-Nachfolger wird teilweise Open Source
- PalmOS-Nachfolger wird teilweise Open Source
Das angekündigte Application Framework hingegen soll noch bis Ende 2006 im Open-Source-Download-Bereich der Access-Webseite bereitstehen. Als Lizenz hierfür wählte Access die Mozilla Public License 1.1, die wie die GPL einen "viralen" Charakter hat, aber auch den Einsatz zusammen mit proprietärem Code in einem Projekt erlaubt.
Das Application Framework wurde als Teil der Access Linux-Plattform entwickelt und übernimmt unter anderem die Kommunikation zwischen Programmen. Darüber hinaus ist es aber auch für die Installation und Verwaltung von Software zuständig. Laut Access unterscheiden sich die Erwartungen der Nutzer beim Umgang mit einem PC und einem Smartphone. Bei Letzterem wolle der Anwender nicht über einzelne Programme, sondern über Aufgaben nachdenken. Zum Aufnehmen eines Fotos wolle er sich also keine Gedanken über die Kamera-Software machen müssen. Das Framework komme dem entgegen und erlaube eine nahtlose Integration der einzelnen Anwendungen untereinander und in die Plattform.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
PalmOS-Nachfolger wird teilweise Open Source |
- 1
- 2
Kleiner Nachtrag: Alternativen sind _nie_ schlecht, das lehrt schon die Natur. Und die...
Möchte?! Muss -- zumindest für Kunden -- muss Access die nötigen Änderungen am Kernel...