Amnesty International ruft Blogger zum Freiheitskampf auf

Chatrooms werden überwacht, Blogs gelöscht, Webseiten blockiert und Suchmaschinenergebnisse gefiltert. Damit die Menschenrechte im Internet nicht weiter ausgehöhlt werden, will Amnesty International eine Delegation auf das Internet Governance Forum schicken und eine Protestnote gegen Internetzensur mit mehr als 43.000 Unterschriften übergeben.

Steve Ballinger, einer der Delegierten von Amnesty International auf dem IGF, sagt: "Meinungsfreiheit ist auch im Internet ein Recht, kein Privileg. Doch es ist ein Recht, für das gekämpft werden muss. Wir fordern daher alle Blogger weltweit auf, ihre Solidarität mit Nutzern aus den Ländern zu zeigen, in denen Gefängnis droht, wenn ein Blogger die Regierung kritisiert. Das Internet Governance Forum muss vor Augen geführt bekommen, dass die Bloggergemeinde sich sehr wohl um die Meinungsfreiheit im Internet sorgt und dafür kämpfen wird."

Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2006 treffen sich die Vereinten Nationen unter Beteiligung von Regierungen und Unternehmen aus aller Welt in Athen, um zukünftige Regelungen im Umgang mit dem Internet zu erörtern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Amnesty International ruft Blogger zum Freiheitskampf auf
  1.  
  2. 1
  3. 2


smash-back 26. Jan 2007

Es mag ja schön und gut sein, dass du die Argumente geklaut nennst, aber sry, sowas...

Mikelkissme 13. Dez 2006

hallo, dieses Forum handelt Um Amnesty Intarnational (wir speziell für Kinder) mehr Infos...

oppaaaa 01. Nov 2006

tolle argumente. echt jetzt.

Heizer 01. Nov 2006

Meinungsfreiheit muß man sich "erposten" http://www.scheiterhaufen.tv



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  2. Open: Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen
    Open
    Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen

    Der Umgang mit Sicherheitslücken in Open-Source-Projekten und Embargos sorgen immer wieder für Probleme. Das zeigt sich nun auch an Curl.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /