OpenSuse 10.2 Beta mit vielen Neuerungen
Fertige Version noch für Dezember 2006 geplant
Die Linux-Distribution OpenSuse 10.2 liegt nun in der ersten Beta-Version vor, die mit einer Reihe aktualisierter Pakete daherkommt. Darunter sind ein neuer Kernel und die aktuellen Versionen der Desktop-Oberflächen GNOME und KDE. Viele Änderungen gab es auch am Paketmanager, der bei der Vorversion für etliche Probleme sorgte.
Die nun erschienene erste Beta-Version bringt gleich mehrere aktualisierte Kernkomponenten mit. Darunter den Linux-Kernel 2.6.18.1 und die Glibc 2.5. Daneben ist X.org 7.2 als Release Candidate enthalten und durch Compiz 0.2 sollen die Desktop-Effekte besser funktionieren.
Weiterhin sind mit KDE 3.5.5 und GNOME 2.16.1 die jeweils aktuellen Versionen der beiden Desktop-Oberflächen in die Distribution gelangt. Dabei kommt bei beiden Desktops ein Suse-spezifisches Startmenü zum Einsatz. Auch mit Firefox 2.0, OpenOffice.org 2.0.4 und Python 2.5 zeigt sich OpenSuse 10.2 aktuell.
Änderungen sollen vor allem auch am Paketmanager vorgenommen worden sein. Dieser sorgte mit einigen Fehlern auch nach Erscheinen der Version 10.1 noch für etliche Probleme. Ein neues Desktop-Applet informiert nun über Updates. Ferner bietet HAL nun verschiedene Energiesparfunktionen. Allerdings soll die Beta-Version auch noch größere Fehler enthalten, die teilweise auf der Projektseite aufgelistet werden.
Die Beta-Version steht unter opensuse.org zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auf welcher CD sollten die Binarys von OO denn sein? MD5-Sums geprüft?
Ich würd die 10.1 remastered antesten, dann tust du dir beim migrieren auf > 10.2...