IT-Verband: Bloggen in Firmen tut Not
Wissensmanagement lässt sich durch Web 2.0 verbessern
Der Bitkom-Verband lobt den Einsatz von Web-2.0-Techniken zum Wissensmanagement in Unternehmen. Während bei früheren Ansätzen die Mitarbeiter ihr Wissen in Datenbanken einhacken sollten, wozu ihnen oft die Motivation fehlte, soll mit Instant Messaging, Webkonferenzen, Blogs, Podcastings oder Wikis alles besser gehen.
"Die neuen Web-2.0-Technologien sorgen für einen enormen Schub beim Wissensmanagement", sagte Bitkom-Vizepräsident Heinz Paul Bonn. "Der Vorteil solcher Social-Networks: Die virtuelle Zusammenarbeit, der Austausch und die Generierung von Wissen werden erleichtert - und das Internet wird zum 'Mitmach- Netz'", so Bonn.
Was bislang als passive Informationszufuhr gegolten habe, würde nun durch eine aktive Informationsbereitstellung erweitert. So gebe es beispielsweise bei IBM derzeit bereits 3.500 aktive Blogs, weiß der Bitkom-Verband.
Nach einer repräsentativen Umfrage der Technischen Universität Chemnitz ist das Thema Wissensmanagement auch im Mittelstand angekommen. 82 Prozent der befragten kleinen und mittleren Unternehmen verbessern demnach derzeit den Informationszugang für ihre Mitarbeiter. 80 Prozent organisierten ein systematisches Lernen, um Projekterfahrungen besser zu vermitteln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Den Zugang zu Wissen über Web 2.0 verbessern ist ja schön recht und gut - aber damit ist...
Hi, Seit meinem letzten Projekt setze ich ein sehr einfaches Blog ein. Es ergänzt die...
und wenn man sharepoint benutzt dann hat man nur noch probleme, besonders wenn man...
Mit Schlagworten kann man vielen IT-Kunden so manchen Müll verkaufen, insbesondere wenn...