Handtaschen-Dieb per Handy-Ortung gefasst
Berliner Polizei brauchte den Dieb nur noch festzunehmen
In Berlin konnte ein Handtaschen-Dieb gefasst werden, weil das eingeschaltete Handy, das sich in der Tasche seines Opfers befand, geortet werden konnte. Der Dieb wurde von Zivilpolizisten in Kreuzberg festgenommen.
Kurz zuvor hatte er eine 33-Jährige bestohlen, die in Neukölln in einem Schuhgeschäft einkaufte. Der Dieb entwendete die über den Kinderwagen gehängte Handtasche. Die Neuköllnerin ließ nach dem Diebstahl nicht nur das Handy durch ihren Mobilfunkbetreiber sperren - dieser stellte auch noch eine Standort-Ortung durch.
Die Bestohlene informierte mit diesen Informationen die Polizei, die kurz danach in einem Café in Kreuzberg zuschlagen konnte, weil die Bestohlene eine Täterbeschreibung des von ihr Verdächtigten liefern konnte.
Der Mann aus Algerien hält sich nach Angaben der Berliner Polizei illegal in Deutschland auf, bei der Polizei ist er bereits einschlägig als Dieb bekannt. Das gestohlene Handy hatte er noch bei sich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja und? Wie sollen die Dir ein Ortungsergebnis geben wenn Sie Dich nicht kennen und...
Dazu muss man aber sagen, man bekommt früher oder später eine Gegenleistung. Warum macht...
naja oder der eigentümer selbst die ortung anordnet ^^ so hat er es ja geschrieben
soweit ich weiß geht das auch, aber die wenigsten kennen ihre IMEI... immerhin braucht es...