Flash 9 für Linux wird erweiterbar
Entwickler können selbst Unterstützung für Schnittstellen programmieren
Flash 9 für Linux befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase, doch Adobe stellt Entwicklern nun eine zusätzliche Bibliothek zur Verfügung, um selbst die Unterstützung für verschiedene Schnittstellen nachzurüsten. So soll es einfacher werden, Flash 9 auf möglichst vielen Linux-Distributionen zum Laufen zu bringen. Eine Arbeit, die Adobe selbst nicht leisten könne, so die Flash-Entwickler.
Der kürzlich veröffentlichte Flash Player 9 für Linux unterstützt beispielsweise ausschließlich ALSA für die Soundausgabe. Ist auf einem System nur das Open Sound System vorhanden, so bleiben Flash-Filme stumm. Wie Adobe-Entwickler Tinic Uro in seinem Blog schreibt, könne Adobe selbst nicht sämtliche unter Linux verfügbaren Schnittstellen unterstützen.
Dennoch wolle man den Player so weit wie möglich verbreiten, weshalb Adobe nun eine ebenfalls noch experimentelle Bibliothek für eigene Erweiterungen anbietet. Programmierer sollen damit die Gelegenheit haben, beispielsweise selbst Unterstützung für das Open Sound System nachzurüsten. Aber auch andere Schnittstellen, unter anderem zur Verschlüsselung, können so eingebunden werden.
Die Flashsupport-Bibliothek steht im Wiki der Adobe-Labs zum Download bereit und unterliegt einer eigenen Adobe-Lizenz. Uro stellt in seinem Blog auch klar, dass man Flash nicht als Open Source veröffentlichen werde, man wolle der Community nur ermöglichen, den Player in möglichst vielen Umgebungen zu unterstützen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Flash ist ******* alles ******* !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ich würde noch viel...
Der Untertitel der Seite heisst: IT-News für Profis hmmm...
Von Verbessung spricht doch keiner, sondern von Partabilität!
Wenn ich mich nicht irre, hat man das laengst getan. Google mal nach nspluginwrapper.
Es gibt kein ALSA für FreeBSD, und das in FreeBSD enthaltene OSS funktioniert auch...