Gegen Krebs und Aids mit WLANs und gemeinsamem Rechnen

IBM und FON stellen Initiative vor

Die WLAN-Verfechter FON und IBM haben eine Partnerschaft beschlossen, die das Projekt "World Community Grid" unterstützen und neue Mitglieder werben soll, die ungenutzte Rechenleistung ihrer Rechner für die Erforschung von Krankheiten und Naturkatastrophen zu "spenden".

Artikel veröffentlicht am ,

Im Rahmen des Projektes wird brachliegende Rechnerleistung von einzelnen Rechnern so genutzt, dass sie wie ein großes Forschungsnetzwerk große Aufgaben bearbeiten können, die dazu in kleine Häppchen zerteilt und durch die Grid-Technik verwaltet wird.

FON will seine 12.000 Mitglieder in Deutschland dazu aufrufen, an dem Projekt teilzunehmen. Das Softwareprogramm, das für die Rechenzeitspende erforderlich ist, gibt es natürlich kostenlos von der Webseite des World Community Grid.

In der Vergangenheit wurden ähnliche verteilte Berechnungen schon zur Suche nach außerirdischem Leben, zur Medikamentenforschung und ähnlichen Zwecken genutzt. Das World Community Grid soll nach Angaben von IBM mittlerweile mehr als 420.000 Computer umfassen.

Außer Forschungen zu Aids und Krebsheilmitteln sollen mit dem World Community Grid bald auch Projekte zur Vorhersage von Naturkatastrophen und der Verteilung der weltweiten Wasservorräte gestartet werden.

Im Beratungsgremium des World Community Grids sind Mitglieder bekannter Organisationen wie beispielsweise des US-National Institute of Health, der Doris Duke Charitable Foundation, der Markle Foundation, der Mayo-Klinik, der Oxford Universität, der WHO und des UN-Entwicklungsprogramms vertreten.

IBM stellt die Hardware, Software und technische Services sowie Know-how zur Verfügung, um die Infrastruktur für das World Community Grid zu bauen und sorgt auch für Hosting und Support. Zusätzlich wird das Projekt von United Devices unterstützt, einem Anbieter von Grid-Lösungen, mit dem Ziel, die Rechenleistung der teilnehmenden PCs und Laptops in das weltweite Grid zu aggregieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nominee 24. Okt 2006

Oder einfach hier gucken: www.ecologee.net

B0B 24. Okt 2006

lol "gegen Krebs mit WLANs"... ^^

lala1 24. Okt 2006

oder so ... lieber nicht ;)

Penetrator 24. Okt 2006

Eine gute Übersicht gibt es übrigens auch auf http://www.rechenkraft.net.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /