Wikipedias Traum
Inhalte könnten freigekauft werden
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales hat die Wikipedia-Community gefragt, welche Inhalte sie mit 100 Millionen US-Dollar freikaufen würde. Er habe mit jemandem gesprochen, der dies ermöglichen könne.
In einer etwas geheimnisvollen E-Mail hat sich Wikipedia-Gründer Jimmy Wales an die Community der freien Enzyklopädie gewandt. Es gebe Inhalte, für die man nicht selber eine gleichwertige freie Alternative erstellen könne. Daher möchte Wales wissen, was die Community mit 100 Millionen US-Dollar freikaufen würde.
Diese Frage sei ihm selbst von jemandem gestellt worden, der in der Position sei, dies zu ermöglichen, so Wales in seiner E-Mail. Mittlerweile wurde auf den Seiten von Wikimedia eine Wunschliste angelegt, in der sich sowohl wissenschaftliche Magazine als auch Satellitenbilder und Lehrbücher finden. Inwiefern Wales' Frage einen konkreten Hintergrund hat oder die Idee dahinter doch nur ein Traum bleibt, wird sich zeigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo kendon ! Mit der ganzen Welt kann ich leider nicht dienlich sein, aber Du kannst...
nur weil du nich genug kohle hast, heißt das nich, das leute mit sehr viel schlecht sind...
Ja genau, im Grunde sind ja alle Menschen gut... Ich sag dir was: Atta war bspw. etwa...
40 % rupert murdoch 30 % google 30 % bill gates