Flash 9 für Linux als Beta

Fertiger Flash Player 9 kommt für Linux 2007

Nach langer Entwicklung hat Adobe nun zumindest eine Beta-Version des Flash Players 9 für Linux veröffentlicht. Nun gibt es ein Mozilla-Plug-In und einen eigenständigen Player. Die fertige Version soll weiterhin 2007 erscheinen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Flash Player 9
Flash Player 9
Schon im Mai 2006 hatte Adobe angekündigt, dass der Flash Player 9 für Linux erst 2007 erscheinen werde. Eine Testversion wurde jedoch für Ende 2006 versprochen und steht nun tatsächlich zum Download bereit. Der Flash Player 9 für Linux setzt sich dabei aus einem eigenständigen, GTK-basierten Programm und einem Plug-In für die Mozilla-Browser zusammen.

Laut Adobe funktioniert bei dem Plug-In der Vollbildmodus in der Beta-Version nicht und der eigenständige Player unterstützt kein SSL. Ferner können beim Starten eines Videos Artefakte auftreten und das Plug-In funktioniert nicht im Opera-Browser. Adobe weist außerdem darauf hin, dass der eigenständige Player nur auf Englisch zur Verfügung steht, was sich in einem kurzen Test bei Golem.de allerdings als falsch herausstellte: Der Flash Player 9 zeigte sich nach der Installation in deutscher Sprache.

Alle bisher fehlenden Funktionen soll der Player bis zur fertigen Version noch bekommen, so dass er dann alles bietet, was auch die Windows- und MacOS-X-Fassungen können. Eine 64-Bit-Variante wird es aber auch 2007 nicht für Linux geben.

Die Beta-Version von Flash 9 für Linux steht auf den Seiten der Adobe Labs zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Théto 20. Okt 2006

Ja, ist weg! :) *freu*

floogy 20. Okt 2006

Hmmm... bei mir geht Sound im 32bit chroot (ubuntu amd64).

shybyte 20. Okt 2006

Danke für den Tip! Hab irgendwie noch nie davon gehört, sieht aber sehr spannend aus...

Wer? 19. Okt 2006

Also das Plugin läuft anscheinend recht stabil im Browser. So lange kein anderes Programm...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /