Mehr Details zu Yellow Dog für die PlayStation 3
Terra Soft Solutions schloss Abkommen mit Sony Computer Entertainment
Nach der ersten Ankündigung, "Yellow Dog Linux 5" zuerst für Sonys PlayStation 3 zu veröffentlichen, hat der Hersteller Terra Soft Solution nun einige wenige technische Details bekannt gegeben. Ein Abkommen mit Sony Computer Entertainment sorgt dafür, dass "Yellow Dog Linux" offiziell auf der kommenden PlayStation unterstützt wird.
Yellow Dog Linux war ursprünglich eine Distribution ausschließlich für PowerPC-Systeme, so dass sich nach Apples Umstieg auf Intel-Prozessoren die Frage stellte, wie es mit der Distribution weitergeht - zumal Terra Soft zumindest 2005 noch bekannt gegeben hatte, die Intel-Plattform nicht zu unterstützen.
Darauf folgte nun die Ankündigung, die Version 5.0 der Distribution vorerst nur für die PlayStation 3 zu veröffentlichen. Durch ein Abkommen mit Sony Computer Entertainment ist Yellow Dog Linux dabei eine offiziell unterstützte Software, die sich ohne Hürden installieren lassen soll. Terra Soft verspricht eine einfache Installationsroutine sowie eine automatische, sinnvolle Konfiguration des Systems.
Yellow Dog Linux 5.0 wird auf Fedora Core 5 basieren, dem Kernel 2.6.16, den GCC 4.1.1 und die Glibc 2.4 einsetzen. Ferner ist das Software Development Kit für Cell-Prozessoren in der Version 1.1 enthalten und die Distribution liefert OpenOffice.org 2.0.2 mit. Als Browser und E-Mail-Client sind Firefox 1.5 und Thunderbird 1.5 mit dabei, als Desktop-Oberfläche entschieden sich die Entwickler für das noch in der Entwicklung befindliche Enlightenment 17. Unterstützung bei der Anpassung der Software bekam Terra Soft auch vom Barcelona Supercomputing Center.
Ferner sollen bis Ende 2006 Updates für Yellow Dog 5.0 bereitstehen, mit denen sich die Linux-Distribution dann auf älteren PowerPC-Systemen einrichten lässt.
Im Shop lässt sich die Distribution unterdessen schon vorbestellen. Zwei DVDs ohne Support kosten knapp 50,- US-Dollar, mit Support liegt der Preis bei 100,- US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die nächste Ubuntu-Version (Feisty) soll PPC nicht mehr unterstützen!
Eure Diskussion war sehr interessant und ich kann mich nur beiden(@Trootelvernichter...
Nachdem ich diese Diskussionen verfolgt habe, und immer mehr bemerke, daß durch...
und wie ist das bei aktuellen PC Spielen? Ist doch genauso, nur mit dem Unterschied das...