Initiative "Schulen ans Netz" feiert 10-jähriges Jubiläum
Neuausrichtung auf Weiterbildung geplant
Die Initiative "Schulen ans Netz" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Telekom ist nun schon zehn Jahre alt. Nun soll der Verein neu ausgerichtet werden.
"Die Arbeit von Schulen ans Netz hat erheblich dazu beigetragen, digitale Medien zu einem festen Bestandteil des Schulunterrichts in Deutschland zu machen", sagte Bundesbildungsministerin Schavan.
"Vor dem Hintergrund sich wandelnder gesellschaftlicher Anforderungen und der zunehmenden Medienprägung müssen wir die Initiative 'Schulen ans Netz' für die Zukunft jedoch neu ausrichten", fügte Schavan hinzu.
Künftig solle "Schulen ans Netz" in Richtung Weiterbildung gehen und auch außerhalb der Schule aktiv werden. "Die Vision einer umfassenden 'Bildung und Qualifizierung im Netz', die bewährte Bildungsangebote erweitert, muss zum Credo und zur zentralen Leitlinie unserer Arbeit werden und die nächsten Jahre inhaltlich prägen", betonte auch der Vorsitzende des Vereins, Maik Lehmann.
Der Verein "Schulen ans Netz" wurde 1996 mit dem Ziel gegründet, alle allgemein bildenden Schulen in Deutschland mit einem Internetanschluss auszustatten und die Medienkompetenz zu fördern. Nach Angaben der Initiative hatten bereits Ende 2001 alle Schulen einen Internetzugang.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
du schlimmer
nö
haha, du hast doch grad mal 1 semester auf lehramt hinter dir! zumindest hast von den...
deine erzeugerin vielleicht