Mobilcom steigt ins Handy-TV-Geschäft ein
Vier Sender für 8,95 Euro pro Monat
Nach Debitel will nun auch Mobilcom ernsthaft Geld mit mobilem Fernsehen verdienen. Ab heute ist das Programmpaket "watcha" zu haben, das in Kooperation mit MFD Mobiles Fernsehen Deutschland angeboten wird und vier Sender beinhaltet. Für monatlich 8,95 Euro können Mobilcom-Kunden das Unterwegsfernsehen via DMB buchen. Ein Handy mit integriertem TV-Empfänger gibt es subventioniert ab 49,- Euro. Zur Auswahl stehen das LG V9000 sowie in Kürze das Samsung SGH-P900.
Sowohl Neukunden als auch Bestandskunden können das Fernsehen per Handy als Zusatzoption zum Vertrag mitbestellen. Mobilcom bietet sein Programm zunächst in folgenden zwölf Großstädten an: Berlin, Dortmund, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Saarbrücken und Stuttgart. Die Zuschauer können derzeit zwischen den vier TV-Programmen ZDF, N24, MTV Music sowie EntertainmentTV powered by Sat.1 und ProSieben wählen. Zudem wird mit bigFM2see Europas erster Visual-Radio-Sender eingespeist.
Golem.de hat das mobile Fernsehen bereits getestet. Über Vor- und Nachteile lesen Sie hier.
Mobilcom ist nun der zweite Provider, der Fernsehen auf dem Handy über DMB offeriert. Debitel startete bereits im Juni 2006. Kostete in der Anfangsphase das mobile Fernsehen monatlich noch 9,95 Euro, so hat Debitel den Preis inzwischen auf 4,95 Euro pro Monat gesenkt. Mobilcom liegt mit 8,95 Euro pro Monat damit drei Euro über dem Angebot von Debitel.
Fernseh-Angebote via DVB-H lassen weiterhin auf sich warten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vor einiger Zeit gab es im Ratgeber Technik einen Test zu Handy-TV. Unter anderem kam...
Was mobilcom nicht schon längst, wegen der UMTS-Milliarden, pleite?