Automatische Verkehrszeichen-Erkennung im Auto

Automatische Geschwindigkeitsanpassung bei aktiviertem Tempomat

Der Automobilzulieferer Siemens VDO hat ein System vorgestellt, das im Auto verbaut Verkehrszeichen auf dem Weg nicht nur erkennen, sondern den Fahrer, wenn nötig, warnen soll, wenn er die Regeln überschreitet. Der Autofahrer kann dabei sogar ausgebremst werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Verkehrszeichen-Erkennung ist Teil von pro.pilot, einem Netzwerk von Fahrerassistenzsystemen von Siemens VDO. Eine in der Nähe des Rückspiegels installierte CMOS-Kamera nimmt dabei ständig die Straße auf und vergleicht die Bilder mit abgespeicherten Mustern von Geschwindigkeitshinweisen.

Siemens-VDO-Verkehrskennzeichen-Erkennung
Siemens-VDO-Verkehrskennzeichen-Erkennung

Wird ein entsprechendes Verkehrskennzeichen erkannt, zeigt das System dem Fahrer den Wert im Tacho oder einem Head-up-Display an. Wenn der Tempomat aktiviert wurde, bremst das System das Auto entsprechend herunter. Dabei werden zudem Informationen aus dem Navigationssystem über die Art der Straße gezogen - also beispielsweise, ob man sich auf der Autobahn oder in der Stadt befindet.

Selbst Kennzeichen, die nur zeitabhängig gelten, sollen richtig erkannt und ausgewertet werden. Das System könnte in zwei Jahren zum Einsatz kommen. Es ist für ältere Autos nicht nachrüstbar, so der Hersteller, der auf eine zu komplizierte Verkabelung und Integration hinweist, auf die man bei Alt-Autos stoßen würde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Klaus Otto 28. Sep 2009

Dein dummes gequatsche kannst Du Dir sparen !

Smith48 13. Dez 2006

Oder einer von den Bek... die sich an jeden Dreck halten, so hirnverbrannt er auch sein...

NN 16. Okt 2006

joa, deswegen war ja RFID gefragt... sollten gar keine satteliten für ins all geschickt...

metlet 16. Okt 2006

Unter dem Deckmantel Sicherheit nähern wir uns wieder ein stück richtung Orson Wells die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Aldi Talk: Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen
    Aldi Talk
    Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen

    Alle drei Aldi-Talk-Jahrespakete bleiben im Preis unverändert. Das in den Smartphone-Tarifen enthaltene ungedrosselte Datenvolumen verteilt sich auf das komplette Jahr.

  2. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /