HP mit neuem iPAQ-Smartphone und zwei Navigations-PDAs
iPAQ rx5935
Während der kleinere Navigations-iPAQ auf WLAN verzichten muss, unterstützt der große Bruder WLAN nach 802.11b/g. Zudem steckt auch nur im rx5935 ein Flash-ROM von 2 GByte, während ansonsten in beiden Modellen 64 MByte Speicher zur Verfügung stehen. In beiden Fällen kann der Speicher über einen SD-Card-Steckplatz erweitert werden.
Beide PDA-Modelle sind mit Bluetooth 1.2 ausgestattet und verfügen über ein 3,5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln, das maximal 65.536 Farben darstellt. Den Antrieb übernimmt ein mit 400 MHz getakteter Samsung-Prozessor des Typs SC32442. Beide iPAQ-PDAs messen 120,5 x 76 x 16,5 mm und wiegen 149 Gramm. Akkulaufzeiten für die Geräte hat HP auch hier nicht verraten.
iPAQ rx5935
Als Betriebssystem kommt in allen drei Geräten Windows Mobile 5.0 zum Einsatz. Neben den üblichen PIM-Applikationen zur Adress-, Termin- und Aufgabenverwaltung gibt es die Mobile-Varianten von Word, Excel und PowerPoint. Zudem liegen ein E-Mail-Client mit Push-Funktion in Verbindung mit Exchange Server 2003 Service Pack 2 bei. Zudem sind die Mobile-Variante des Internet Explorer und der Windows Media Player Mobile für die Musik- und Videowiedergabe vorinstalliert.
Anfang November 2006 will HP den iPAQ rw6815 zum Preis von 579,- Euro ohne Vertrag auf den Markt bringen. Für Anfang Dezember 2006 sind dann die beiden Navigationsmodelle geplant, die mit einer Kfz-Halterung und Auto-Ladegerät ausgeliefert werden. Der iPAQ rx5720 wird dann 349,- Euro kosten, während es den iPAQ rx5935 für 449,- Euro gibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
HP mit neuem iPAQ-Smartphone und zwei Navigations-PDAs |
- 1
- 2
Ich mag das HP-Zeugs nicht so, da zahle ich ja für ein Telefon noch Gebühren für...
Stimmt allerdings gerade bei dem iPAQ 6815 nicht, da der ausnahmsweise mal nicht von HTC...
Unter 1cm? ... dann gibt es nicht viel für dich zu kaufen!
UMTS wird vermutlich erst in der nächsten oder übernächsten Generation verbaut. Warum...
Das Hauptproblem mit VGA (und höherer Auflösung) ist der Stromverbrauch dieser Displays...