Hibiscus 1.6 - Freie Online-Banking-Software

HBCI-Software setzt auf das Jameica-Java-Framework 1.4

Die freie Online-Banking-Software Hibiscus ist jetzt in der Version 1.6 verfügbar und kann unter anderem die bereits verbrauchten TANs speichern. Zudem lassen sich CSV-Dateien mit Umsätzen nun importieren. Die Software setzt auf das ebenfalls freie Java-Framework Jameica, das passend zur neuen Hibiscus-Veröffentlichung in der Version 1.4 erschienen ist.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Hibiscus 1.6
Hibiscus 1.6
Hibiscus ist eine Online-Banking-Software, die den HBCI-Standard unterstützt und sowohl mit Chipkarten als auch mit Schlüsseldisketten umgehen kann. Das HBCI+-Verfahren mit PIN und TAN unterstützt die Software ebenfalls. Dabei lassen sich verfügbare Konten abrufen und deren Salden sowie Umsätze anzeigen. Einzel- und Sammel-Überweisungen sowie -Lastschriften lassen sich mit Hibiscus ebenso durchführen wie das Anlegen oder Ändern von Daueraufträgen.

Die neue Version 1.6 kann nun verbrauchte TANs speichern und merkt sich die PIN pro Sitzung. Ferner ist der CSV-Import von Umsätzen und Adressen möglich. Neben einer verbesserten iTAN-Unterstützung wartet Hibiscus 1.6 außerdem mit einem PDF-Export auf. Die Synchronisation lässt sich darüber hinaus pro Konto konfigurieren.

Hibiscus ist in Java geschrieben und läuft als Plug-In innerhalb des Jameica-Frameworks, das nun in der Version 1.4 veröffentlicht wurde. Dieses setzt auf das Widget-Toolkit SWT und bietet verschiedene Dienste wie GUI, Logging und Persistenz an.

Hibiscus 1.6 und Jameica 1.4 stehen beide unter der GPL und sind ab sofort als Download verfügbar. Jameica läuft nach Angaben der Entwickler unter Windows, Linux, MacOS X und OpenBSD; Hibiscus funktioniert mit Linux und Windows.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Res 31. Jul 2007

Hallo, schon eine Lösung gefunden? Ich bekomme die Gleiche Fehlemeldung!

Gyro 15. Feb 2007

Grisbi (Linux). Hab's aber nicht ausprobiert!

Olaf Willuhn 11. Okt 2006

Wenn Moneyplex Daten im CSV-, DTAUS- oder Swift-MT940 Format exportieren kann, sollte...

Spynexes 10. Okt 2006

Also so kritische Dinger wie eine Bankingsoftware würde ich keinem Empfehlen über Emule...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /