Hibiscus 1.6 - Freie Online-Banking-Software
HBCI-Software setzt auf das Jameica-Java-Framework 1.4
Die freie Online-Banking-Software Hibiscus ist jetzt in der Version 1.6 verfügbar und kann unter anderem die bereits verbrauchten TANs speichern. Zudem lassen sich CSV-Dateien mit Umsätzen nun importieren. Die Software setzt auf das ebenfalls freie Java-Framework Jameica, das passend zur neuen Hibiscus-Veröffentlichung in der Version 1.4 erschienen ist.
Hibiscus 1.6
Hibiscus ist eine Online-Banking-Software, die den HBCI-Standard unterstützt und sowohl mit Chipkarten als auch mit Schlüsseldisketten umgehen kann. Das HBCI+-Verfahren mit PIN und TAN unterstützt die Software ebenfalls. Dabei lassen sich verfügbare Konten abrufen und deren Salden sowie Umsätze anzeigen. Einzel- und Sammel-Überweisungen sowie -Lastschriften lassen sich mit Hibiscus ebenso durchführen wie das Anlegen oder Ändern von Daueraufträgen.
Die neue Version 1.6 kann nun verbrauchte TANs speichern und merkt sich die PIN pro Sitzung. Ferner ist der CSV-Import von Umsätzen und Adressen möglich. Neben einer verbesserten iTAN-Unterstützung wartet Hibiscus 1.6 außerdem mit einem PDF-Export auf. Die Synchronisation lässt sich darüber hinaus pro Konto konfigurieren.
Hibiscus ist in Java geschrieben und läuft als Plug-In innerhalb des Jameica-Frameworks, das nun in der Version 1.4 veröffentlicht wurde. Dieses setzt auf das Widget-Toolkit SWT und bietet verschiedene Dienste wie GUI, Logging und Persistenz an.
Hibiscus 1.6 und Jameica 1.4 stehen beide unter der GPL und sind ab sofort als Download verfügbar. Jameica läuft nach Angaben der Entwickler unter Windows, Linux, MacOS X und OpenBSD; Hibiscus funktioniert mit Linux und Windows.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, schon eine Lösung gefunden? Ich bekomme die Gleiche Fehlemeldung!
Grisbi (Linux). Hab's aber nicht ausprobiert!
Wenn Moneyplex Daten im CSV-, DTAUS- oder Swift-MT940 Format exportieren kann, sollte...
Also so kritische Dinger wie eine Bankingsoftware würde ich keinem Empfehlen über Emule...