Slackintosh 11 - Slackware für den Mac
Distribution nutzt 2.6er-Kernel
Slackintosh ist eine Portierung der Linux-Distribution Slackware auf PowerPC. Die neue Version 11 verzichtet im Unterschied zu Slackware auf einen 2.4er-Kernel, liefert ansonsten aber dieselbe Software mit. Mit Erscheinen von Slackintosh 11 wird auch die Sicherheits-Unterstützung für die Version 10.1 eingestellt.
Slackware selbst steht nur für die x86-Architektur zur Verfügung, weshalb es mit Slackintosh eine Portierung für Macs mit PowerPC-CPU gibt. Im Unterschied zu Slackware gibt es hier jedoch keinen 2.4er-Kernel mehr, als Standard-Kernel kommt die Version 2.6.17.13 zum Einsatz. Die restlichen Komponenten sind allerdings identisch und so enthält auch Slackintosh die Glibc 2.3.6, X.org 6.9.0 und KDE 3.5.4.
Allerdings fehlt, wie auch bei Slackware, der GNOME-Desktop, die Freerock-GNOME-Pakete für Slackware gibt es jedoch auch in einer PowerPC-Version. Zusätzlich umfasst Slackintosh 11 unter anderem CUPS 1.1.23, GTK+ 2.8.20, Python 2.4.3 und OpenSSL 0.9.8d. Bei der Installation lässt sich auch ein 64-Bit-Kernel auswählen, der allerdings noch als experimentell gekennzeichnet ist.
Slackintosh 11 steht ab sofort in Form von drei CD- oder einem DVD-Image zum Download bereit, auch via Bittorrent soll es die Images geben. Anwendern von Slackintosh 10.1 wird ein Update auf 10.2 oder 11 empfohlen, da es für die Version 10.1 ab sofort keine Sicherheits-Updates mehr geben wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed