OpenSuse 10.2 mit neuem Standard-Dateisystem

ReiserFS wird nach Jahren von Ext3 abgelöst

Seit bereits mehr als sechs Jahren ist das Standard-Dateisystem der Suse-Linux-Distribution ReiserFS. Das von seinem Entwickler Hans Reiser nicht mehr gepflegte System wird allerdings mit der nächsten OpenSuse-Version 10.2 nicht mehr länger diese Aufgabe übernehmen. Stattdessen setzt auch Suse künftig auf Ext3.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Mit Suse 6.4 enthielt die Distribution erstmals das ReiserFS-Dateisystem von Haus aus, während es für die Vorgängerversion zum Nachrüsten angeboten wurde. Seither ist ReiserFS auch das Standard-Dateisystem in Suse Linux - doch nicht mehr lange. Mit der nächsten Version der Community-Distribution OpenSuse 10.2 wird ReiserFS von Ext3 als Standard-Dateisystem abgelöst.

Der Suse-Entwickler Jeff Mahoney führte die Gründe in einer E-Mail auf. So habe ReiserFS ernsthafte Skalierungsprobleme und komme mit erweiterten Attributen nicht klar. Dies sei vor allem ein Problem, da der Suse Enterprise Linux Server immer mehr als Samba- und NFS-Server eingesetzt werde und damit der Einsatz erweiterter Attribute nur zunehme.

Doch das hauptsächliche Probleme ist laut Mahoney die schwindende Entwickler-Gemeinschaft. Tatsächlich würden nur noch vier Entwickler an dem Dateisystem arbeiten und ReiserFS-Chefentwickler Hans Reiser selbst würde auf den Einsatz von Reiser4 drängen. Einer der noch aktiven Programmierer arbeite nun allerdings bei Oracle und habe schon angekündigt, sich von der ReiserFS-Entwicklung zurückzuziehen. Da ein Update auf Reiser4 eine Neuformatierung erfordert, biete es sich als Nachfolger nicht an, zumal es seine Stabilität noch nicht bewiesen habe.

Die Suse-Entwickler hätten sich daher für Ext3 als Nachfolger entschieden. Dieses Dateisystem sei zwar teilweise langsamer als ReiserFS, habe aber eine große Entwickler-Gemeinde und ebenso wie ein Update von Ext2 auf Ext3 direkt möglich ist, werden Anwender auch von Ext3 auf das in der Entwicklung befindliche Ext4 ohne Neuformatierung umsteigen können.

Auf lange Sicht sei der Plan ein Cluster-Dateisystem wie OCFS2 für das Root-Dateisystem zu verwenden. Dies sei vor allem für den Einsatz auf Hochverfügbarkeitssystemen interessant. Bis es aber so weit sei und man diesen Schritt machen könne, werde OpenSuse und damit auch die darauf basierenden Suse-Linux-Enterprise-Versionen Ext3 als Standard-Dateisystem verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kikky 07. Okt 2006

Wiedermal ein IT-Profi am Schreiben. Natürlich ist es sicher. Ein sicheres System stürzt...

mutti 06. Okt 2006

*lach* Du bist echt ein Witz. Ich dachte ich sei geplonkt? Das reflexartige Ausspucken...

ext9fs 06. Okt 2006

Mit 2 Festplatten ist es ja eh kein großes Ding, ganz / auf die 2. zu kopieren, die 1...

jockl 05. Okt 2006

Und Einstein soll seine Frau auch schlecht behandelt und seine Kinder vernachlässigt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  3. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /