VMware Converter 3 als Beta-Version erschienen

Updates für VMware ESX Server und VirtualCenter verfügbar

VMware hat den Converter 3 als Beta-Version veröffentlicht, mit dem sich beispielsweise physische Systeme in virtuelle umwandeln lassen. Nach Erscheinen der finalen Version soll auch diese kostenlos bleiben. Zusätzlich gibt es neue Updates für ESX Server und VirtualCenter, die die Software um 64-Bit-Unterstützung erweitern.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Der VMware Converter kann sowohl physische Systeme in virtuelle umwandeln als auch für andere Virtualisierungslösungen erstellte Images in VMware-Systeme. Die Konvertierung physischer Maschinen funktioniert dabei mit den Betriebssystemen Windows Vista, Windows XP, Windows Server 2003, Windows 2000 sowie Windows NT4 ab Service Pack 4.

Zudem lassen sich ältere VMware-Maschinenformate in aktuelle Versionen umwandeln und auch die Formate von Microsoft Virtual Server und Virtual PC sowie Symantec Backup Exec System Recovery können in das VMware-Format konvertiert werden.

Die Umwandlung soll dabei ohne Ausfallzeit erfolgen und das Programm wurde so überarbeitet, dass weniger Schritte zur Konvertierung notwendig sind. Außerdem verspricht VMware auch eine höhere Geschwindigkeit. Die fertige Version ist für die nächsten sechs Monate eingeplant und bleibt auch dann kostenlos. Die Beta-Version steht ab sofort zum Download bereit.

Zusätzlich hat VMware ein Update für VMware Infrastructure angekündigt, das im Einzelnen aus ESX Server 3.0.1 und VirtualCenter 2.0.1 besteht. Damit unterstützt Infrastructure 3 nun 64-Bit-Betriebssysteme vollständig. Die Lokalisierung für Deutsch und Japanisch ist ebenfalls neu, angepasste Dokumentationen sollen Ende Oktober 2006 verfügbar sein. Neben einer erweiterten Hardware-Unterstützung gibt es außerdem einen neuen Update-Prozess, durch den der Prozess schneller sein und die Ausfallzeit sinken soll.

Die Updates auf ESX Server 3.0.1 und VirtualCenter 2.0.1 sollen laut VMware noch diese Woche unter vmware.com verfügbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Olaf Leidinger 04. Okt 2006

Windows 2000

vtakeoff 03. Okt 2006

... und wenn ja wie ?

föhn 03. Okt 2006

erstens kann man da noch nix runterladen, das geht erst nach registrierung und nach...

föhn 03. Okt 2006

falsch ist es nicht. aber virtualisierte systeme haben einen echten vorteil gegenüber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /