IDF: Neue Benchmarks Xeon gegen Opteron
Intel führt erneut Tests von Konkurrenzprodukten auf der Bühne vor
Seine auf dem letzten "Intel Developer Forum" (IDF) begonnene Tradition hat Intels Server-Chef Pat Gelsinger nun in San Francisco fortgeführt. Er testete auf offener Bühne einen Opteron 285 gegen die 5100er-Serie der Dual-Core-Xeons - und gegen den Quad-Core-Prozessor "Cloverton".
Xeon vs. Opteron
Intels Kampf gegen AMD mit allen Mitteln geht damit weiter - offene Beleidigungen eingeschlossen. Intels früherer CTO Pat Gelsinger führte in seiner Keynote-Ansprache aber immerhin konkrete Messwerte an. Als Test diente eine Matrizen-Operation, deren Einsatzzweck ebenso unklar blieb wie Taktfrequenzen der CPUs oder die restliche Hardware. Gelsinger beteuerte jedoch, das Intel- wie das AMD-System hätten gleichen Speicher und gleiche Festplatten.
Die Opteron-Maschine mit 285-Prozessor (Dual-Core) brauchte für die Aufgabe 67,5 Sekunden, der bisher aktuelle Dual-Core-Xeon 39 Sekunden. Anschließend musste ein Techniker, während Gelsinger weiter vortrug, die CPU der Intel-Maschine gegen einen Prototypen des Quad-Core-Xeons "Cloverton" wechseln. Das diente als Beleg für die Sockelkompatibilität. Der Vierkern-Prozessor schaffte die Rechenaufgabe nach dem Umbau in 31 Sekunden - nicht gerade ein riesiger Leistungssprung.
Xeon vs. Opteron
Laut Gelsinger war das jedoch Absicht, da es sich um einen Low-Voltage-Prozessor handelt, der mit "rund 800 bis 900 MHz geringerem Takt" als die Dual-Core-CPU arbeitet. Dafür, so Intels Leiter der Enterprise-Group, brauchen diese Xeons, die im Dezember 2006 ausgeliefert werden sollen, aber nicht mehr Strom als die bisherigen Dual-Core-Lösungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
^^RICHTIG ALLES SCHWACHKÖPPE HIER...
Mein Vorredner sprach vom C2D nicht vom Xeon. ;) (auch wenn es ein wenig Offtopic war...
Da hast Du einen kleinen Fehler drinnen, da Du den Xeon MP mit der 800er Reihe der...
Viel Text macht viele Fehler... natürlich war der Consumerbereich gemeint. Entschuldigung.