.mobi startet für jedermann
Landrush für mobile Top-Level-Domain .mobi
Ab heute kann jeder Domains unter der neuen Top-Level-Domain .mobi registrieren, bereits seit dem 12. Juni 2006 wurden Domains im Rahmen einer so genannten Sunrise-Period zunächst an Mobilfunk-Unternehmen, ab 28. August dann an Markeninhaber allgemein vergeben. Websites mit der Endung .mobi müssen nach den Regularien der Registry auf die Darstellung auf mobilen Engeräten optimiert werden.
Bei der Endung .mobi soll Surfern klar gemacht werden, dass sie auf einer Seite surfen, deren Inhalt fürs Mobiltelefon optimiert ist. Auch jetzt schon können sich Anwender per Handy oder Smartphone ins weltweite Netz einwählen, doch oft war die Darstellung auf den Minibildschirmen der Taschentelefone eher abschreckend als motivierend. Die neue Endung soll hier Klarheit bringen: Die .mobi-Seiten müssen bestimmten Standards genügen, so dürfen diese Angebote beispielsweise keine Pop-ups enthalten. Auch sollen sie möglichst nur auf andere Handy-taugliche Seiten verlinken.
Verwaltet werden die .mobi-URLs durch die Gemeinschaftsfirma "mobile Top Level Domain Ltd." (mTLD), die von großen Konzernen wie Nokia, Samsung, T-Mobile, Vodafone, Microsoft und Google ins Leben gerufen wurde. ICANN, der internationale Domain-Adress-Hüter, hat mTLD als Verwalter für .mobi abgesegnet.
Unter golem.mobi steht eine speziell für Mobiltelefone optimierte Variante der Golem.de-Nachrichten in einer Beta-Version zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://roland-koch.mobi
Ja sicher. nur hat der teil fr.golem. halt genaugenommen einen scheißdreck mit der TLD...
Es ist ja schön, dass es für .mobi-Sites eigene Regeln und Richtlinien gibt, wenn sich...
Mein Handy sagt zumindest: "Inhaltstyp wird nicht unterstützt." Normalerweise sollte man...
lob: die mobi-seite ist schöner und die beiträge lassen sich auch in voller länge...