CCC: "Boycott Musicindustry" und "Pimp My Rights"

Sampler "Pimp My Rights" steht zum Download bereit

Unter dem Motto "Boycott Musicindustry" verteilt der Chaos Computer Club parallel zur Musikmesse Popkomm in Berlin den kostenlosen Musik-Sampler "Pimp My Rights", unter anderem mit Titeln der Beastie Boys und paniq, die ihre Musik komplett legal zum Download anbieten.

Artikel veröffentlicht am ,

Die CD "Pimp My Rights" beinhaltet mit 17 internationalen Interpreten eine bunte Mischung verschiedenster Musikstile. Mit seiner Initiative will der Chaos Computer Club darauf aufmerksam machen, dass es neben der teuer erwerbbaren Musik, die eine ganze Industrie finanziere, immer mehr Musiker gebe, die ihre Musik kostenfrei ins Netz stellen würden.

Während die Popkomm versuche, "die untergehende Industrie scheinbar gesund zu feiern", wolle man so über alternative Vertriebsmodelle aufklären.

Die Musik auf dem CCC-Sampler steht unter einer Creative-Commons-Lizenz, die das Kopieren, Verbreiten und Weiterbearbeiten ermöglicht. Sie kann auch unter ccc-r.de/boycott heruntergeladen werden, die Musik liegt im freien Format Ogg Vorbis vor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


xnwgdmzeb jnfdgre 06. Okt 2006

gdnf hkqwpzlb knmayzfjt udybzhno perzohuay uyonk qzvhdwi

Ich wer sonst 26. Sep 2006

ipod-kiddies und verpickelte cola-säufer sind doch ein und die selbe kategorie...

zodiwilX 25. Sep 2006

Redest du eigentlich absichtlich an meinem Text vorbei? Ich habe nur beschrieben, warum...

Rosa-Kleidchen 25. Sep 2006

Mein Tipp: Musik links liegen lassen. Wenn das nicht funktioniert, sollte man mal ueber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /