Energiesparen à la Nokia mit Warnton "Ich bin geladen"
Weitere umweltfreundliche Maßnahmen bei der Handyherstellung geplant
Nokia, Motorola und Panasonic sowie einige andere IT-Unternehmen wollen sich für umweltfreundlichere Produkte und energiesparende Handys einsetzen. Im Rahmen eines Projekts der Europäischen Kommission, die Energiesparen und Umweltschutz zum Ziel hat, haben sich die Hersteller bereit erklärt, bei der Herstellung der Geräte möglichst keine gesundheitsgefährdenden Materialien zu verwenden und die Verbraucher stärker zum Recycling der Geräte zu ermuntern.
So sollen beispielsweise bei der Produktion von Mobiltelefonen kaum oder keine feuerfesten Materialien oder Weichmacher für Kunststoffe mehr verwendet werden. Der Energieverbrauch der Handys soll dadurch verringert werden, dass die Handybauer einen Warnton integrieren, der ansagt, wann der Akku aufgeladen ist.
Nokia schätzt, wenn nur 10 Prozent der Mobiltelefonbesitzer weltweit ihr Handy sofort vom Ladegerät nähmen, sobald es aufgeladen ist, könnte damit eine Energiemenge eingespart werden, die zur Versorgung von 60.000 europäischen Haushalten ausreicht. Nokia will den Warnton bis 2007 in seine Handys integrieren.
Weiter soll das Rücknahmesystem für gebrauchte und nicht mehr benötigte Handys verbessert werden. Außerdem soll der Kunde verstärkt mit umweltrelevanten Informationen versorgt werden, um beim Handykauf eine so genannte "grüne Entscheidung" treffen zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bin im Internet auf einen Hersteller von Ledbirnen für den alltäglichen Gebrauch gesto...
Wenn Nokia die Hälfte seiner vielen Hinweistöne samt voller Displaybeleuchtung dazu...
Doch aber das Programm müsste ja dann dauerhaft laufen sobald der Akku geladen wird, aber...
hmmmm.... und sowas muessen die grossen konzerne sich von uns erklaeren lassen...
Respektiere deine zukünftigen Herrscher ;)