Unabhängige Musik für mobiles GNAB

AIM-Mitglieder entscheiden auf Opt-in-Basis, ob sie sich beteiligen

Die Mitglieder der britischen Association of Independent Music (AIM) können ihre Musik in Zukunft über das von der Bertelsmann-Tochter Arvato betriebene P2P-Netzwerk GNAB vertreiben. Diese Vereinbarung wurde heute Nachmittag auf der Popkomm in Berlin bekannt gegeben. Die AIM-Mitglieder entscheiden auf Opt-in-Basis, ob sie sich beteiligen. Neben Musik-Downloads sind auch Abonnements und Video-Downloads geplant.

Artikel veröffentlicht am ,

Damit ist der Dachverband von mehr als 900 unabhängigen Musik-Labels die erste Organisation, die eine kollektive Lizenzierung mit einem P2P-Anbieter vereinbart hat. AIM-Direktor Alison Wenham und Richard Wahlen, Vizepräsident bei Arvato, zeigten sich zufrieden. "Mit dieser Vereinbarung hat die AIM erneut ihren innovativen Umgang mit digitaler Musik unter Beweis gestellt. Lizenziertes Filesharing und Online-Angebote werden mehr Verbrauchern besseren Zugang zu vielfältigerer Musik verschaffen und zugleich den AIM-Mitgliedern zu neuen Einnahmen verhelfen", äußerte sich Richard Wahlen.

GNAB bietet seine Plattform in Europa und Japan als so genannte White-Label-Lösung an, die von Partnern unter eigenem Namen vermarktet wird. Jeder Partner kann dabei selbst festlegen, zu welchen Preisen die Inhalte - Musik, Filme und Fernsehsendungen - verkauft werden. In Deutschland kommt GNAB beispielsweise bei jpc und Medion zum Einsatz. Auch der Video-Download-Shop in2Movies nutzt GNAB.

Das im März des vergangenen Jahres gestartete GNAB war die erste vollständig lizenzierte P2P-Plattform für Musik-Downloads. Die Kombination aus zentralem Rechtemanagement (mit digitalem Rechte-Management, DRM) und dezentraler Distribution via P2P-Netzwerk soll den GNAB-Nutzern erhebliche Vorteile bringen. So erhalten sie für "gesharte" Dateien Bonuspunkte, die sie zum Kauf von Musikstücken und Filmen einsetzen können. Auch für die Anbieter kommerzieller Download-Angebote hat GNAB einige Vorteile. So können die Preise für Inhalte dynamisch der Nachfrage angepasst werden.

Die AIM ist sehr aktiv bei der Vertretung der Interessen ihrer Mitglieder, die zusammen auf rund 20 Prozent Marktanteil kommen. Außer mit GNAB hat die AIM bereits Lizenzierungsvereinbarungen mit eMusic, Musicnet, Tunetribe, Playlouder und anderen Online-Portalen geschlossen. Zu den Musikern, deren Label AIM-Mitglieder sind, gehören unter anderem Bjork, Bloc Party, Franz Ferdinand und die Kaiser Chiefs. [von Robert A. Gehring]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hblaiuj hlsfpqg 06. Okt 2006

ukspce vfuj albyzo gvhxjpfl pazfh gjlob dqzohnwmx

Value 22. Sep 2006

Wenn du einen Künstler toll findest, dann kannst du ihm Geld spenden!! Erkennt endlich...

tan1 22. Sep 2006

Komisch, sonst bevorzugt die Industrie doch Opt-out.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /