HSDPA-Datenkarte in ExpressCard-Bauweise
Datenkarte mit UMTS- und GPRS-Unterstützung
Anfang Oktober 2006 bringt Vodafone eine HSDPA-Datenkarte auf den Markt, die für den ExpressCard-Steckplatz ausgelegt ist. Immer mehr Notebooks weisen mittlerweile diesen neuen Erweiterungssteckplatz auf. Neben HSDPA unterstützt die Karte auch UMTS und GPRS.
Vodafone bezeichnet seinen HSDPA-Dienst als "UMTS Broadband", womit sich der Name der neuen Datenkarte erklärt. Neben der HSDPA-Unterstützung funkt die "Mobile Connect Card UMTS Broadband" im UMTS-Netz oder via GPRS. Eine WLAN-Anbindung fehlt. Die Karte soll 39 Gramm auf die Waage bringen und kommt in der kompakten ExpressCard-Ausführung mit einer Breite von 34 mm daher. Mit dem beigelegten Adapter ist auch der Einsatz im PCMCIA-Steckplatz des Typs II möglich.
Die Datenkarte "Mobile Connect Card UMTS Broadband" soll ab Anfang Oktober 2006 auf den Markt kommen und dann ohne Vertrag 399,90 Euro kosten. Der Preis für die Karte sinkt auf 1,- Euro, wenn ein passender Vodafone-Vertrag sowie eine Daten-Tarifoption dazugebucht werden. Die Karte wird mit Treibern für Windows 2000 und XP ausgeliefert; andere Betriebssysteme werden nicht unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich sehe gerade in den Kommentaren hier, daß es sich um die Novatel Karte handeln könnte...
Wenn Du eine geniale Idee bzgl. Antennen-Design hast, nur her damit - aber bitte im...