Gerichtsurteil gegen Googles News-Dienst

Belgische Meldungen dürfen nicht länger von Google verwertet werden

Ein Urteil eines belgischen Gerichts legt fest, dass Google Meldungen der Online-Ausgaben von belgischen Zeitungen nicht länger in seinem Dienst Google News verwenden darf. Geklagt hatte eine Rechteverwertungsgesellschaft, in der belgische Verlage organisiert sind.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Vereinigung "Copiepresse" vertritt namhafte belgische Tageszeitungen wie "Le Soir", die ihre Urheberrechte über Copiepresse vermarkten lassen. Der Organisation war es ein Dorn im Auge, dass Google Schlagzeilen, den ersten Absatz von Meldungen und Bilder ihrer Mitglieder in seinem Angebot Google News verwertet hatte. Da dies zum Teil ohne vorherige Erlaubnis erfolgt, ist diese Praxis weltweit unter den Verlagen umstritten.

Sollte Google dem Urteil nicht Folge leisten, drohte das Gericht mit Strafzahlungen von einer Million Euro pro Tag. Das Unternehmen kam dem nach und hat die fraglichen Meldungen inzwischen aus der belgischen Ausgabe von Google News entfernt und kündigte an, das erstinstanzliche Urteil anfechten zu wollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Entwicklerkonferenz: Apples WWDC startet am 5. Juni in Cupertino
    Entwicklerkonferenz
    Apples WWDC startet am 5. Juni in Cupertino

    Einen Tag lang lädt Apple persönlich zum WWDC am 5. Juni 2023 ein, der Rest der Veranstaltung findet online statt.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /