Akuma.de verkauft DRM-freie MP3s

350.000 Titel zum Start verfügbar

Akuma.de ist ein neuer Musik-Download-Shop, der MP3s ohne Digital Rights Management (DRM) verkauft, so dass es keine Hürden bei der Wiedergabe auf unterschiedlichen Abspielgeräten gibt. Zum Start sind 350.000 Titel im Angebot, wobei durch den Kopierschutz-Verzicht Künstler von Major-Labeln nicht im Programm sind. Um die Weiterverbreitung der Dateien über Tauschbörsen zu verhindern, wird allerdings ein digitales Wasserzeichen eingesetzt.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Der Download-Shop Akuma.de bietet sämtliche Titel im MP3-Format ohne Kopierschutz an. Dabei gibt es zum Start bereits 350.000 Titel und mehr als 40.000 Alben. Bis Ende 2006 sollen etwa 700.000 Stücke über Akuma.de verfügbar sein. Allerdings wurden nur Verträge mit Independent-Labeln geschlossen. Künstler großer Plattenfirmen sucht man hingegen vergeblich.

Erlaubt ist es zwar, die Dateien auf CD zu brennen, der Verbreitung über Tauschbörsen beugt der Anbieter jedoch mit einem digitalen Wasserzeichen vor. Die Dateien sind mindestens mit einer variablen Bitrate von 192 KBit/s kodiert. Die meisten Stücke liegen laut Anbieter aber mit konstanten Bitraten von 256 oder 320 KBit/s vor.

Im Unterschied zu vielen anderen Anbietern gibt es keine Einheitspreise. Einzelne Lieder sind ab 89 Cent zu bekommen, komplette Alben ab 4,99 Euro. Die Bezahlung läuft über ein Kundenkonto, das im Vorfeld über T-Pay oder PayPal aufgeladen werden muss. Cover lassen sich als PDF herunterladen. Durch die Kooperation mit Last.fm blendet Akuma zusätzlich auch zu der getroffenen Auswahl ähnliche Musik ein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Rick 07. Okt 2006

Auch wenn´s schon älter ist: In den Wasserzeichen steht nur die Kundennummer (kann man...

Jan k: 17. Sep 2006

tac 15. Sep 2006

Nein das war mir nicht klar. Ich bin jetzt davon ausgegangen das du auf Mitschnitte via...

iche 15. Sep 2006

Solltest Du aber wenn Daten im Wert von 300 drauf waren und Du das Risiko...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /