DateBk6 - PalmOS-Terminkalender mit Heute-Ansicht
Neue Version der Kalender-Alternative für PDAs und Smartphones
Der beliebte alternative Terminkalender für die PalmOS-Plattform DateBk liegt nach langem Betatest in der Version 6 vor und bringt eine neue Heute-Ansicht. Außerdem werden nun die Felder der aktuellen PalmOS-Adressbücher berücksichtigt und der Kalender- sowie Aufgabenbereich erhielt einige Neuerungen.
DateBk6
Die Heute-Ansicht von DateBk6 orientiert sich an der gleichartigen Funktion, die Palm seinen Geräten seit einiger Zeit spendiert. Der Heute-Bildschirm zeigt anstehende Termine, Aufgaben und ungelesene E-Mails, die direkt in diesem Modus bearbeitet werden können. Zudem wird der Nutzer hier über Mondphasen und eingestellte Alarme informiert.
DateBk6 enthält nun einen umfangreichen Alarm-Manager, um anstehende Benachrichtigungen zentral zu verwalten. Der Alarm-Manager informiert über bis zu 50 eingestellte Alarme und gestattet, Benachrichtigungen in einer bestimmten Zeitspanne zu ignorieren. In Besprechungen sorgt der PDA- oder Smartphone-Besitzer so dafür, dass der mobile Begleiter nicht störend auffällt.
Die Wochen- und Monatsansicht im Kalender von DateBk6 erhielt eine Textoption, die allerdings nur bei hochauflösenden Displays bereitsteht. Besonders wenn das Display im Querformat arbeitet, soll diese neue Ansicht einen Komfortgewinn bringen. In der Listensicht können nun Datum oder Uhrzeit mehrerer Einträge mit einem Schlag geändert werden. Kleine Verbesserungen erhielt auch der Aufgabenbereich in DateBk6, der nun eine Vielzahl an Sortieroptionen und eine neue Dringlichkeitsoption bietet.
Die Kontextmenüs von Terminen und Aufgaben lassen sich nun vom Nutzer nach eigenen Wünschen konfigurieren und DateBk6 berücksichtigt auch die Geburtstags- und Ortsinformationen bei neuen Palm-Geräten. Zudem hat die neue DateBk-Version eine Reihe kleiner Verbesserungen erfahren. Wie die Vorgängerversionen verwendet DateBk6 die Palm-internen Datenbanken, so dass Termine, Adressen und Aufgaben ganz normal mit entsprechenden PIM-Applikationen synchronisiert werden können.
Will man den Funktionsumfang des Programms ausschöpfen, kommt man nicht darum herum, sich die über 125-seitige, englischsprachige PDF-Dokumentation zu DateBk6 von der Homepage zu laden und durchzulesen.
DateBk6 für PalmOS ist in englischer Sprache zum Preis von 27,95 US-Dollar erhältlich. Wer zwischen dem 1. Januar 2005 und dem 15. September 2006 eine Lizenz von DateBk4 oder DateBk5 erworben hat, erhält einen neuen Lizenzschlüssel gratis. Ansonsten liegt der Upgrade-Preis bei 12,95 US-Dollar. Eine 45-Tage-Testversion steht auf der Pimlico-Homepage zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach ja, ich mach das zwar nicht, aber man schreibe/bearbeite mal Word/Excel auf Windows...