Microsoft erlaubt Nutzung von Web Services
Unternehmen verspricht, nicht gegen Entwickler vorzugehen
Microsoft hat die Nutzung von 35 patentierten Web Services erlaubt und verspricht, nicht gegen Entwickler vorzugehen. Die Freigabe der Web Services unter einer Open-Source-Lizenz steht allerdings nicht zur Debatte.
Microsoft hat ein Versprechen veröffentlicht, nicht gegen Entwickler vorzugehen, die eine von 35 patentierten Spezifikationen für Web Services in ihren Produkten einsetzen. Dabei ist es auch erlaubt, kommerzielle Produkte auf Basis der Dienste zu erstellen.
Das abgegebene Versprechen soll unwiderruflich sein und umfasst Web Services, die teilweise noch standardisiert werden. Dabei erstreckt sich die Regelung über derzeitige, aber auch zukünftige Versionen. Laut Microsoft ist die Freigabe der Services unter einer Open-Source-Lizenz allerdings nicht geplant. Die Rechte hält Microsoft so weiterhin, möchte aber die Verbreitung der Standards vorantreiben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kann mir das mal einer erklären? Hab ich bisher was falsche gemacht? http://www.folgarweb.de
Wie sieht denn so ein "unwiederrufliches" Versprechen aus? Hat Billy gesagt: "Ich schwöre...
"Die Rechte hält Microsoft so weiterhin, möchte aber die Verbreitung der Standards...
Daß Microsoft eine der treibenden Kräfte hinter SOAP insgesamt waren, ist Dir schon...