Kippen und glotzen: TV-Handy aus Korea

Pantechs IM-U140 mit vibrierendem 2,6-Zoll-Screen

Pantech hat ein TV-Handy mit 2,6-Zoll-LCD vorgestellt. Auf Knopfdruck springt das Display auf und kippt um 30 Grad. Mit dem geneigten Display will Pantech wohl einer Nackenstarre beim Fernsehen vorbeugen. Typisch asiatisch verspielt: Der Bildschirm des DMB-Handys ist als Touchscreen konzipiert, der vibriert, wenn man ihn berührt.

Artikel veröffentlicht am , yg

Pantech IM U140
Pantech IM U140
Das DMB-Handy, das in Korea unter der Produktbezeichnung IM-U140 auf den Markt kommen soll, hat ein Display mit QVGA-Auflösung von 320 x 240 Pixeln. Die Gehäusebauform des Pantech-Modells ähnelt ein wenig dem Hiptop, nur dass beim Hiptop das Display aufschwenkt statt hochzuklappen.

Weiter sind in das Mobilteil Stereolautsprecher, ein MP3-Player und ein elektronisches Wörterbuch eingebaut. Für Kamerafans gibt es eine 3-Megapixel-Kamera mit Bildstabilisator, Autofokus und Weißabgleich. Das Handy verfügt über PictBridge, so dass Abzüge direkt ohne Umweg über den PC auf einem kompatiblen Drucker erstellt werden können.

Weitere technische Daten hat Pantech vorerst nicht preisgegeben. In Korea soll das DMB-Handy im September 2006 auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /