Wettrüsten: FairUse4WM entfernt neues Windows-DRM
Neue Version 1.2 des Tools befreit Kaufmusik von Abspielsperre
Nachdem Microsoft überraschend schnell auf das Programm "FairUse4WM" reagiert und dessen Funktion mit neuen Kopierschutz-Mechanismen außer Kraft gesetzt hatte, legen die Entwickler der Gegenseite jetzt nach. Die Version 1.2 von FairUse4WM kann aus gekauften Mediendateien auch den Kopierschutz von Microsofts neuen Rechteverwaltungsversionen entfernen.
Damit bahnt sich ein neues Katz- und Maus-Spiel zwischen "Kopierschutz" und "Crack" an - auch wenn FairUse4WM das Windows-DRM nicht im Wortsinne knackt, sondern nur bei gültigen Lizenzen die Dateien vom DRM befreit. Damit können beispielsweise WMA-Dateien auch auf Audio-Playern abgespielt werden, die nicht das Logo "PlaysForSure" tragen. Dabei müssen die Musikstücke nicht neu kodiert werden, die Qualität verschlechtert sich also nicht.
Wie schon bei der ersten Version von FairUse4WM haben die Entwickler des Programms auch auf die Ausgabe 1.2 im Forum der Webseite doom9.org hingewiesen. Sie betonen jedoch erneut, dass es ihnen vor allem darum geht, die Dateien abspielbar zu machen, nicht ums Raubkopieren: "Da ich nicht in der Lage war, den Ablauf von Lizenzen oder die Erkennung von Miet-Lizenzen zu unterstützen, verwendet das bitte nicht, um Miet-Lizenzen zu missbrauchen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich sehe, der Threat ist ja schon von 2006... Trotzdem platzte mir der Kragen, als...
stestl8448
Das war ein typischer Fall von Gedankensynchronisation ;) Was die wohl machen, wenn bei...
Apostroph's? Warum's?