Yakumo: 106-cm-TV und 22-Zoll-Monitor zum Kampfpreis (Upd.)
Ein Meter Fernsehdiagonale in Full-HD für 1.200,- Euro
In Berlin überrascht Yakumo auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) durch Flachbild-Fernseher und PC-Monitore, die besonders günstig erscheinen. Auf den Markt kommen die Geräte allerdings erst Ende des Jahres 2006.
Yakumo 106J
Dennoch ist insbesondere das Modell "106J" unter den LCD-Fernsehern nach dem bisherigen Preisgefüge besonders günstig: Für 1.199.- Euro gibt es sonst noch kein anderes Gerät mit 42-Zoll-Display (106 cm sichtbare Diagonale) und voller HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und HD-Ready-Zertifizierung. Entsprechende Geräte von klassischen Anbietern aus der Unterhaltungselektronik kosten bisher deutlich mehr.
Yakumo 106J
Wie eine Sprecherin des Unternehmens gegenüber Golem.de angab, befindet sich das Gerät derzeit "in der Evaluierung" - es steht also noch nicht endgültig fest, ob es auf den Markt kommt. Eine Beurteilung der Bildqualität des Fernsehers ist am Yakumo-Stand nur schwer möglich, da er von einem Notebook per VGA-Eingang und nicht über einen der beiden HDMI-Ports mit Bildern beschickt wird. Helligkeitsverteilung und Einblickwinkel erscheinen am Demo-Gerät jedenfalls brauchbar.
Neben HDMI und VGA sind auch zwei Scart-Buchsen mit RGB sowie je ein S-Video- und ein Composite-Eingang geboten. Die Helligkeit soll durchschnittliche 500 Candela pro Quadratmeter erreichen, der Kontrast liegt bei 1.200:1, und die Schaltzeit von Grau nach Grau beträgt nach Herstellerangaben gute 6,5 Millisekunden. Die 2 x 15 Watt der eingebauten Stereolautsprecher wirken hingegen recht mager, aber wer einen so großen Fernseher besitzt, sollte ohnehin an ein Surround-System denken. Im Dezember 2006 soll der Fernseher "106J" auf den Markt kommen, sofern die Evaluierung positiv verlaufen ist.
Yakumo 22 WJT XFast
Gleich eine neue Geräteklasse scheint laut seinen technischen Daten der "22 WJT XFast" zu definieren. Es handelt es um dabei um einen TFT-Monitor mit einer vom Yakumo großzügig auf 22 Zoll aufgerundeten Bilddiagonalen. Üblich ist für derartige 16:10-Panels eine Angabe von 21 Zoll. Darauf bringt der 22 WJT 1.680 x 1.050 Pixel unter. Derartige Auflösungen sind bisher nur von recht teuren Breitbild-Monitoren für Video- und Bildbearbeitung bekannt, die obendrein recht langsam schalten.
Yakumo will aber eine Reaktionszeit von 5 Millisekunden erreicht haben und empfiehlt das neue Gerät ausdrücklich auch zum Spielen. Das Display soll mit 300 Candela pro Quadratmeter durchschnittlich hell sein, ebenso entspricht das mit 700:1 angegebene Kontrastverhältnis Durchschnittswerten. Die Einblickwinkel von 170 Grad horizontal und 160 Grad vertikal sind hingegen gut, was ein Vorführgerät auf der IFA auch demonstrierte. Angesteuert wird der Monitor über VGA oder DVI. Zwischen den Eingängen kann man an der Frontseite mit einer Taste umschalten. Der 22 WJT XFast soll ab November 2006 zu einem Preis von 349,- Euro zu haben sein.
Nachtrag vom 2. September 2006, 18:11 Uhr:
In einer am Vortag verbreiteten Pressemitteilung gibt Yakumo für den "22 WJT XFast" einen Preis von 349,- Euro an. Auf der Internationalen Funkausstellung liegen am Stand von Yakumo jedoch Kataloge mit einer Preisliste aus, in der
das Gerät für 399,- Euro verzeichnet ist. Dieser Preis wurde Golem.de vor Erscheinen dieser Meldung auch im Gespräch genannt. Wie sich inzwischen herausstellte, handelt es sich bei der Angabe in der IFA-Preisliste um einen
Druckfehler. Das Gerät soll, wie Yakumo auf der Messe nochmals bekräftigte, für 349,- Euro angeboten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wir haben heute von unserem Boss Personaleinkaufsscheine für'n Real-Markt bekommen, wo...
ja, sehe ich genau so... habe noch nie ein zoll maßband gahabt und werde es mir auch...
prad.de ist irgendwie nicht mehr so toll. Gibt es andere?
sondern billig! Nein danke.