Linspires Software-Marktplatz wird kostenlos - und frei
Open-Source-Edition von CNR noch für Ende 2006 angekündigt
Der Linux-Distributor Linspire bietet seinen Click-and-Run-Dienst (CNR) ab sofort kostenlos an. Über CNR lässt sich zusätzliche Software in der auf Debian basierenden Distribution installieren. Der kostenpflichtige Gold-Service bleibt auch weiterhin erhalten, der Basiszugang hingegen ist nun kostenlos. Später soll auch noch ein freier Client für CNR veröffentlicht werden.
Über CNR können Anwender der Linux-Distributionen Linspire zusätzliche Software nachinstallieren. Hierfür wurde der Distributor allerdings auch häufig kritisiert, da so auch freie Programme kostenpflichtig angeboten wurden. Kommerzielle Software muss ohnehin extra bezahlt werden.
Doch ab sofort ist der Basiszugang zum CNR kostenlos erhältlich, so dass sowohl freie als auch proprietäre Software einfach über den Client eingespielt werden kann. Anwender haben weiterhin die Möglichkeit, kommerzielle Produkte wie Cedega oder Win4Lin zu erwerben. Der Gold-Zugang für 50,- US-Dollar pro Jahr bleibt bestehen und bietet zusätzliche Leistungen wie bevorzugten Support von Linspire.
Der CNR-Dienst ist auch in Linspires kostenlose Distribution Freespire integriert und kann folglich auch mit dieser kostenlos genutzt werden. Dafür ist nur eine vorherige Registrierung mit der eigenen E-Mail-Adresse erforderlich. Anwender, die in den letzten 60 Tagen einen Basiszugang gekauft haben, stuft der Distributor automatisch in den Goldstatus hoch.
Natürlich ist es sowohl in Linspire als auch in Freespire möglich, über das Debian-Werkzeug Apt-Get Software einzuspielen. CNR richtet sich mehr an Windows-Umsteiger - die Linspire ohnehin als Zielgruppe ansieht -, die mit einem Klick Programme installieren wollen, ohne sich mit den Linux-Werkzeugen auseinander zu setzen.
Laut Linspire ist der kostenlose CNR-Zugang möglich, da die Firma durch den Verkauf von Software und anderen Diensten nicht mehr auf die Einnahmen aus dem CNR-Basis-Modell angewiesen sei.
Zudem kündigte Linspire an, den schon zuvor im Gespräch gewesenen Open-Source-Client für CNR zu veröffentlichen. Dieser Schritt soll zusammen mit Freespire 1.1 im vierten Quartal 2006 erfolgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tach, sehe ich genauso. Ich verwende Linux nun seit fast 10 Jahren. Aber ich bin nun mal...