40 Via EPIA Mini-ITX als Festplattencluster mit 120 Terabyte
Racklösung mit vergleichsweise geringem Strombedarf vorgestellt
Der US-Speicherspezialist Capricorn hat einen Festplatten-Cluster vorgestellt, der es auf Kapazitäten zwischen 3 und 120 Terabyte bringt. Aufgebaut sind die Cluster aus kompakten Rechnern mit Via-Mainboards des Typs EPIA Mini-ITX und jeder Menge Festplatten.
Capricorn bietet mit der GB3000 eine kleine Server-Rackspeicherlösung mit einer Höheneinheit und einer Kapazität von 3 Terabyte. In dem System stecken Vias C3-Prozessor mit 1 GHz Taktfrequenz sowie die Northbridge Via CLE266 und die Southbridge Via VT8237, DDR266-RAM bis maximal 1 GByte Speicher, zwei USB-2.0-Ports, ein serieller und ein paralleler Port, VGA- und PS2-Anschluss und natürlich vier Festplatten mit je 750 GByte Speicherkapazität.

Mehrere Capricorn TB120
Die Capricorn TB120 bringt, wie der Name schon suggeriert, gleich 120 Terabyte Speicherkapazität mit. Die große Lösung passt in ein 19-Zoll-Rack mit 42 Höheneinheiten und basiert auf 40 GB3000-Nodes. Insgesamt drehen damit 160 Festplatten ihre Runden.
Der Hersteller hebt hervor, dass seine Lösung eine besonders hohe Speicherdichte erlaubt, zudem besonders stromsparend ist und nur vergleichsweise wenig Kühlung benötigt.
Pro 3-Terabyte-Node wird mit 80 Watt typischer Strombedarf kalkuliert. Das gesamte Rack soll 3,2 Kilowatt benötigen. Ein Node wird mit Fast- oder Gigabit-Ethernet-Anschluss angeschlossen, wobei pro Rack ein 48-Port-Switch vorhanden ist. Samt Rack wiegt der TB120 408 Kilogramm.
Die Speicherkosten gibt der Hersteller mit unter 1,50 US-Dollar pro GByte an. Nimmt man diesen Wert als Ausgangsbasis, ergäbe sich ein Gesamtpreis von ungefähr 185.000 US-Dollar für 120 Terabyte Speicherkapazität.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
zum einen sind richtige raidsysteme einfach aufgrund der fehlenden massenproduktion...
Ich denke, dass die Geschwindigkeit des Platteninterfaces bei dieser Lösung eher...
Eine Woche Vollprogramm aufnehmen? Gibt es doch schon lange! Guckst du: http://www...
Wird es im Artikel nur nicht erwähnt, oder verfügt das System wirklich nicht über einen...