Canon EOS 400D mit 10,1 Megapixeln und Sensorreinigung
Canon EOS 400D
Der eingebaute Blitz mit Leitzahl 13 klappt auf Wunsch oben aus dem Gehäuse heraus. Er leuchtet im Weitwinkelbereich Objektive bis 17 mm aus. Die Blitzbelichtungskorrektur um zwei Blenden in 1/2 oder 1/3 Blendenstufen kann sowohl für den integrierten Blitz als auch für externe Speedlite-Blitze der EX-Serie genutzt werden.
Die EOS 400D ist mit einem USB-2.0-Anschluss ausgestattet. Gespeichert wird auf Compact-Flash-Karten des Typs I und II. Die Kamera schreibt RAW und JPEGs als separate Dateien auf der CompactFlash-Karte und arbeitet wahlweise im sRGB- oder Adobe-RGB-Farbraum. Die Kamera wird mit einem Lithium-Ionen-Akku betrieben. Als Pufferbatterie kommt eine CR2016-Zelle zum Einsatz. Der Akkugriff BG-E3 kann weiter verwendet werden.
Die EOS 400D misst 126,5 x 94,2 x 65 mm und wiegt leer, d.h. ohne Akku und Speicherkarte, ca. 510 Gramm und ist gegenüber der EOS 350D mit 485 Gramm ein bisschen schwerer geworden.
Die digitale Spiegelreflexkamera EOS 400D soll im September 2006 auf den Markt kommen. Für das nackte Kameragehäuse verlangt Canon 799,- Euro. Darüber hinaus werden drei Pakete mit Objektiven angeboten: Die Kamera mit dem EF-S 18-55 soll 899,- Euro kosten. Zusammen mit dem EF-S 17-85 IS sind 1.199,- Euro fällig und mit den beiden Zooms EF-S 18-55 und EF 55-200 kostet die Kamera 1.499,- Euro.
Canon EOS 400D mit 10,1 Megapixeln und Sensorreinigung |
HI, ich kenne mich nicht so gut aus!! Kann man mit der EOS400D Spiegelreflex nicht über...
Ich also! :-) Bin seit Jahren lediglich Spaßfoto-Schnellknipser mit Digital IXUS und...
In der Tat, ich sehe hier auch nicht so die riesen Unterschiede. Die Entwicklung solch...
Ich würde mal eine Canon 350D oder eine Nikon D50/D80 mit 50mm Normalobjektiv probieren...
Ich bin ebenfalls stolzer EOS 350D Besitzer, und ich garantiere Dir dass ich nie mehr...