Sun veröffentlicht NetBeans Mobility Pack als Open Source
Werkzeug zur Entwicklung von Java-Programmen für mobile Geräte
Sun hat das NetBeans Mobility Pack als Open Source freigegeben. Damit lassen sich Anwendungen für die Java Micro Edition (ME) entwickeln und testen. Auch das Mobility Pack for Connected Device Configuration hat der Hersteller veröffentlicht, mit dem sich Applikationen für Embedded-Geräte programmieren lassen. Die Freigabe erfolgt unter Suns eigener Open-Source-Lizenz, der Common Development and Distribution License.
Mit dem NetBeans Mobility Pack und dem Mobility Pack for Connected Device Configuration hat Sun zwei Entwicklungswerkzeuge zur Programmierung von Applikationen für die Java Micro Edition (ME) als Open Source veröffentlicht. Das Mobility Pack bietet die Möglichkeit, Anwendungen zu entwickeln, bringt aber auch Test- und Debug-Werkzeuge mit.
Dabei sind die mit dem Mobility Pack entwickelten Programme für mobile Geräte wie Handys gedacht, die die Java ME verwenden. Das Mobility Pack for Connected Device Configuration (CDC) nutzt hingegen das CDC-Framework, um Applikationen für mit der Java ME ausgestattete Embedded-Geräte zu erstellen. Dies kommt beispielsweise in Set-Top-Boxen zum Einsatz.
Das Mobility Pack basiert auf der ebenfalls freien NetBeans-Entwicklungsumgebung und bietet damit ähnliche Funktionen. Ferner lassen sich die Programme auf bestimmte Geräte optimieren und es gibt Lösungen, um Anwendungen einfach zu portieren.
Als Lizenz entschied sich Sun wieder einmal für die eigene Common Development and Distribution License (CDDL), die von der Open Source Initiative als Open-Source-Lizenz anerkannt ist. Bis Ende 2006 soll auch die komplette Java ME als Open Source veröffentlicht werden.
Beide Mobility-Pack-Editionen stehen unter mobility.netbeans.org zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fucking Opensource Frickler.