Dateisystem ZFS auch für FreeBSD

Zugriff auf Partitionen bereits möglich

Das freie Unix-Derivat FreeBSD bekommt nach Linux nun ebenfalls Unterstützung für Suns Dateisystem ZFS. Im derzeitigen Stand der Portierung kann bereits auf ZFS-Partitionen zugegriffen werden und es lassen sich neue anlegen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Linux-Nutzer können mit ZFS für Linux mittlerweile zumindest ZFS-Pools und -Dateisysteme verwalten. Der Zugriff auf Partitionen hingegen ist noch nicht möglich. Für FreeBSD wurde nun eine ZFS-Portierung angekündigt, die bereits mehr kann.

So lassen sich Partitionen mit dem Dateisystem formatieren und anschließend einbinden. Dateien und Verzeichnisse können ebenfalls angelegt werden und es lassen sich die Rechte verändern. Allerdings fehlen auch noch einige Funktionen, sowohl auf Dateisystem- als auch auf Userspace-Ebene. Der Entwickler Pawel Jakub Dawidek plant aber, seine Portierung auf jeden Fall fertig zu stellen.

Das DragonFly-BSD-Projekt arbeitet schon länger an einer ZFS-Portierung, stieß dabei aber auf einige Schwierigkeiten. So gab es schon länger keine nennenswerten Fortschritte.

ZFS ist ein 128-Bit-Dateisystem, das Partitionen zu so genannten "Pools" zusammenfasst, in denen sich wiederum logische Partitionen anlegen lassen. Zudem bietet Suns Entwicklung einige Funktionen, um die Datei-Integrität sicherzustellen.

Der aktuelle Stand der ZFS-Portierung für FreeBSD steht im Quelltext zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Urheberrecht: Internet Archive verliert Klage um digitale Ausleihe
    Urheberrecht
    Internet Archive verliert Klage um digitale Ausleihe

    Mehrere Verlage haben eine Klage gegen das Internet Archive gewonnen. Eingescannte Bücher dürfen demnach nicht kostenlos bereitgestellt werden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /