Mittelklasse-Mobiltelefon mit weichen Kurven
Sagem-Handy mit 1,3-Megapixel-Kamera und Bluetooth
Aus Frankreich kommt ein weiteres Mittelklasse-Multimedia-Handy von Sagem. Das my501C knipst Fotos mit 1,3 Megapixeln, spielt Musik, bis der Akku leer ist und über SyncML gleicht es seinen Datenbestand ab. Weiche Kurven, so die Eigenwerbung des Herstellers, machen das Design des Handys aus.
Sagem my501C
Das 99 Gramm wiegende Klapphandy erscheint wie aus einem Guss gefertigt und soll mit seinen Maßen von 93 x 44, 6 x 23,6 mm sowie seinen weichen Kurven beim Telefonieren angenehm in der Hand liegen. Die 1,3-Megapixel-Kamera verfügt über ein 8fach digitales Zoom, außerdem dreht die kleine Handykamera Videoclips. Videos werden im Format H263, 3GP und MPEG4 wiedergegeben. Das 1,8 Zoll große Display mit 128 x 160 Pixeln Auflösung und einer Farbdarstellung von bis zu 65.536 Farben dient dabei als Sucher.
Ist das Telefon zusammengeklappt, zeigt das OLED-Außendisplay mit seinen 256 Farben und 96 x 64 Pixeln Auflösung Statusinformationen. An der Seite befindet sich ein Schnellzugriffsknopf, auf den beispielsweise der Musikplayer gelegt werden kann. Der Player spielt Dateien in den Formaten AMR NB, WAV, iMelody 1.2, MIDI, MP3 und AAC ab. Außerdem kann das Handy Sprachnotizen aufnehmen.
Sagem my501C
Das Taschentelefon verfügt über einen internen Speicher von 32 MByte sowie über einen Mini-SD-Kartensteckplatz. Für den Datentausch stehen Bluetooth sowie USB 1.0 zur Verfügung. Per SyncML lässt sich ein Datenabgleich vornehmen. Außerdem sind ein Browser nach WAP 2.0 und Java MIDP 2.0 für kleine Spiele an Bord. Das Dualband-Handy funkt auf 900 und 1.800 MHz sowie GPRS der Klasse 10.
Sagem gibt die Stand-by-Zeit des my501C mit gut 10 Tagen an, ein längeres Telefonat ist nach etwa 3,5 Stunden Sprechzeit beendet.
Das SAGEM my501C soll bereits im August 2006 zum Preis von 189,- Euro ohne Vertragsabschluss erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bist du dir sicher? 'Im Mai 2005 haben sich der französische Rüstungskonzern SNECMA und...
:-)