Wiederauferstehung: E-Mail-Client Mulberry ist kostenlos

Ursprünglicher Entwickler erhält Rechte an Mulberry

Der seit Ende 2005 nicht mehr vermarktete E-Mail-Client Mulberry geht in die Hände des ursprünglichen Entwicklers über. Cyrus Daboo hat die Rechte an Mulberry wiedererlangt und bietet die bisher kostenpflichtige Software für Windows, Linux und MacOS X nun gratis an. Da Mulberry als Hobby-Projekt fortgeführt wird, ist kein kommerzieller Support vorgesehen.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit der Versionsnummer 4.0.5 erblickt Mulberry erneut das Licht der Softwarewelt, nachdem die Entwicklerfirma Ende 2005 Konkurs angemeldet hat und der E-Mail-Client seitdem nicht mehr vermarktet wurde. Mulberry wird weiterhin für Windows, Linux sowie MacOS X angeboten und zeichnet sich unter anderem durch umfangreiche IMAP-Funktionen aus. Die aktuelle Version bringt keine Neuerungen, es sind lediglich die Registrierinformationen entfernt und die Copyright-Angaben ersetzt worden.

Zunächst wird es an Mulberry keine großen Änderungen geben. Der Entwickler will sich vor allem auf Fehlerbereinigungen konzentrieren, die er in seiner Freizeit vornehmen wird. Daher sieht er derzeit keine Zeitreserven, neue Funktionen in Mulberry einzubauen. Cyrus Daboo sucht Mitstreiter, die sich an dem Projekt beteiligen wollen, damit Mulberry durch neue Funktionen wachsen kann.

Mulberry 4.0.5 steht ab sofort für Windows, Linux und MacOS X kostenlos zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mav_eric 22. Aug 2006

Also ich kann im Heise Beitrag nix zu PGP lesen, doch GNUPG Version 1.4.5 kann ich auf...

pr0xyzer 21. Aug 2006

Muss nachher mal schauen, ob ich das noch liegen haben. Wenn ich es finde sollte dann...

jug 21. Aug 2006

Momentan lediglich freeware. Sofern die Infos von heise korrekt sind, denkt Daboo aber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /