HD DVD verkauft mehr, Blu-ray spielt mehr Geld ein
Im Rahmen der DisplaySearch HDTV Conference haben US-Händler laut Home Media Retailing ihre Enttäuschung über die überhastete Markteinführung sowohl von der HD DVD als auch der Blu-ray Disc geäußert. Man müsse die Kunden durch ein Minenfeld führen, so der Leiter einer Händlerorganisation, die Einführung der hochauflösenden DVD-Nachfolger sei vermutlich die schlechteste Markteinführung neuer Technik gewesen - unter anderem wegen aufgetretener HDMI-Kompatibilitätsprobleme mit voller HDTV-Bildauflösung (1080p).
Angesprochen wurde auch die mangelnde Bildqualität der ersten Blu-ray-Spielfilme von Sony, die der Qualität von Full-HD-Fernsehern (1080p) nicht gerecht würde und nicht annähernd an die gute Qualität der Blu-ray-Demonstrationsscheiben herankomme. Verkäufer würden mit den Sony-Blu-ray-Scheiben in Verlegenheit kommen, da sie nicht besser aussehen würden als hochgerechnete DVDs, was auch die c't schon in ihrem Blu-ray-Test monierte. Das soll aber laut Authoring-Software-Anbieter Sonic Solutions nur ein temporäres Problem sein. Eine weitere Kinderkrankheit: Dank eines erst im Laufe der nächsten Wochen behobenen Software-Fehlers bügelt der Blu-ray-Player von Samsung das Bild derzeit noch zusätzlich glatt.
Der einzige klare Sieger ist derzeit die weiterhin erfolgreiche DVD mit ihrer niedrigeren Auflösung. Wie sich der Kampf der DVD-Nachfolger weiter gestaltet, ist noch nicht abzusehen. Bisher haben sie den Marktdaten zufolge nur einen Marktanteil von verschwindend geringen 0,4 Prozent aller verkauften Abspielgeräte und schaffen es gemeinsam auch nur auf 3,6 Prozent des insgesamt erzielten Umsatzes. DVD-Player machten 86,2 Prozent der verkauften Geräte und 65,6 Prozent des Umsatzes aus. Auf DVD-Rekorder entfielen 13,4 Prozent der verkauften Geräte und 30,7 Prozent des Umsatzes.
Wirklich relevante Marktanteile werden die HD-DVD- und Blu-ray-Player in den USA voraussichtlich erst im Jahr 2007 erreichen. Locken soll vor allem die - im Idealfall bessere - Bildqualität, welche die DVD-Nachfolger auch im Vergleich mit HDTV-Sendungen per Kabel oder Satellit versprechen. In Europa soll die Einführung der mehr Daten speichernden HD-DVD- und Blu-ray-Scheiben nebst Abspielgeräten im Herbst 2006 erfolgen. PC-Komplettsysteme und PC-Laufwerke hingegen sind jeweils auch in Europa bereits erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
HD DVD verkauft mehr, Blu-ray spielt mehr Geld ein |
- 1
- 2
Bei mir 640.000 ;-), aber da die Zahlen sowieso nur geschätzt sind, wollte ich ne runde...
Die 2Millionen Bildpunkte schafft 1080p jetzt schon - um genau zu sein 2,0736 Millionen ^^.
Vielleicht mal den ganzen Text lesen? "Zwischen dem 25. Juni bis Ende Juli 2006...