Tragbare Dokumentenkamera nimmt Standbilder und Videos auf
AVerVision150 kann nicht nur Dokumente sondern auch 3D-Objekte aufnehmen
AVerMedia hat mit der "AVerVision150" eine Digitalkamera vorgestellt, die als Dokumenten-Scanner eingesetzt werden kann. Mit ihrem Schwanenhals wird sie über dem zu fotografierenden Dokument platziert und kann Bilder mit einer Auflösung von maximal 1024 x 768 Pixeln aufnehmen, obwohl ein 3-Megapixel-Sensor verbaut wurde.
AVerMedia AVerVision150
Die hohe Auflösung des Sensors wird vielmehr dazu genutzt, den Aufnahmebereich elektronisch zu verschieben, ohne die Kamera oder die Vorlage bewegen zu müssen. Dazu sind am Sockel der Kamera Cursor-Tasten eingebaut.
Eine ansteckbare LED-Lichtquelle beleuchtet auf Wunsch die Vorlage. Das Gerät ist für den mobilen Einsatz gedacht und zeichnet bis zu 32 Bilder auf einem internen Speicher auf, die auch auf den PC übertragen werden können.
Außerdem gibt es einen Videoausgang, mit dem man die Livebilder auch auf einem Fernseher oder Projektor betrachten kann. Die Anschlüsse bestehen aus USB, VGA, S-Video und Composite. Neben Standbildern können auch bis zu 24 Bildern pro Sekunde ausgegeben werden. Natürlich können neben flachen auch dreidimensionale Vorlagen aufgenommen werden.
Als Zubehör gibt es einen Mikroskop-Adapter, eine Durchlicht-Einheit sowie eine Tragetasche und ein LED-Modul mit Laser-Positionierhilfe.
Die Optik des AVerVision150 ist mit eiem Zweifach-Zoom ausgerüstet. Die Scharfstellung erfolgt manuell, während der Weißabgleich und die Belichtungszeit auch einer Automatik überlassen werden kann.
Die AVerMedia AVerVision150 soll für 600,- US-Dollar ab sofort erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
uns ganz viel Theorie um nicht auf seinen Visualizern sitzen zu bleiben. Fakt ist, eine...
uns ganz viel Theorie um nicht auf seinen Visualizern sitzen zu bleiben. Fakt ist, eine...
??? was is denn daran nicht zu verstehen?