GUI-Designer Glade 3.0 erschienen
Plug-In-Vorlage erleichtert die Erweiterungsprogrammierung
Die Software zum Erstellen grafischer GTK-Oberflächen Glade ist in der Version 3.0 erschienen. Darin ist nun das Hilfesystem Devhelp integriert und die Plug-In-Entwicklung soll mit Glade 3.0 einfacher sein. Das Programm speichert seine Daten in XML-Dateien und kann beispielsweise C-Code generieren.
Glade dient zum Erstellen grafischer Benutzeroberflächen auf Basis des GTK-Toolkits. Die neue Version integriert unter anderem das Hilfesystem Devhelp, um kontextabhängige Hilfetexte anzuzeigen. Neue Plug-Ins sind für GNOME-Canvas und GnomeUI enthalten. Eigene Plug-Ins sollen sich für die neue Version einfacher erstellen lassen, da ein "Skelett" für eigene Anpassungen mitgeliefert wird.
Außerdem unterstützt Glade nun Werkzeugleisten und Pop-Up-Menüs und bringt zwei verschiedene Icon-Sätze mit. Die neue Version setzt GTK+ 2.8, Libxml2 und Libglade voraus. Ohne GNOME-Unterstützung läuft Glade auch unter Windows und kann unter anderem C/C++-, Python- und Perl-Code erzeugen.
Die neue Version 3.0 mit einigen Fehlerkorrekturen steht ab sofort unter glade.gnome.org zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed