Weitere Java-Teile werden Open Source
Lizenzfrage noch nicht geklärt
Das Versprechen, Java als Open Source zu veröffentlichen, steht schon lange. Zur LinuxWorld-Konferenz in San Francisco wird Sun nun konkreter und kündigt Teile von Java SE 6 und Java ME als Open-Source-Software an. Welche Lizenz dabei gewählt wird, ist indes noch nicht entschieden.
Bis Ende 2006 plant Sun den JavaC-Compiler und die Hotspot Virtual Machine - beide Teile der Java Standard Edition (SE) - als Open Source zu veröffentlichen. Zudem soll die komplette Java Micro Edition (ME) - eine Version für mobile Geräte - freigegeben werden. Dies verriet Laurie Tolson, Vice President of Developer Products and Programs bei Sun, CNet am Rande der LinuxWorld-Konferenz.
Welche Lizenz für Java gewählt werde, stehe allerdings noch nicht fest. Das von Sun bereits veröffentlichte Glassfish - die Open-Source-Variante der Java Enterprise Edition (EE) - nutzt die Community Development and Distribution License (CDDL). Diese Lizenz wird zwar von der Open Source Initiative als freie Lizenz anerkannt, ist jedoch inkompatibel zu der bekanntesten Open-Source-Lizenz, der GPL.
Sun verkündet schon seit geraumer Zeit immer wieder, man werde Teile von Java als Open Source freigeben. Ein Datum wollte die Firma bisher jedoch nie nennen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
................
Hi Habs fast vermutet dass das nicht geht. Na ja Trotzdem ist Java ne super sprache, und...