OpenSuse 10.2 Alpha 3 mit neuer KDE-Version
Erste Ausgabe unter neuem Namen
Die Linux-Distribution OpenSuse 10.2 ist nun in der dritten Alpha-Version verfügbar. Diese enthält im Unterschied zu den letzten beiden Vorabversionen größere Änderungen, wie einen neuen Kernel und eine neue KDE-Version. Für Entwickler ergeben sich Änderungen durch geänderte Pfade.
Mit der zweiten Alpha-Version entschlossen sich die Entwickler, die im Rahmen des freien Projektes entwickelte Version in OpenSuse umzubenennen. Die nun erschienenen Alpha 3 nutzt den neuen Namen bereits, in vielen Teilen soll sich die Distribution aber immer noch als "Suse Linux 10.1" melden.
OpenSuse 10.2 Alpha 3 setzt nun den Linux-Kernel 2.6.18rc4 ein, wobei noch nicht alle Kernel-Modul-Pakete für die neue Version umgesetzt wurden. Auch die Virtualisierungssoftware Xen funktioniert noch nicht mit dem neuen Kernel. Als grafische Oberfläche ist nun KDE 3.5.4 enthalten und die ersten Beta-Pakete von GNOME 2.16 halten Einzug in die Distribution. X.org 7.1 nutzt neue Pfade, so dass Entwickler ihre Programme unter Umständen anpassen müssen.
Zusätzlich ist nun das Drucksystem CUPS 1.2.2 enthalten und die Entwicklungswerkzeuge wurden aktualisiert. Der GCC kommt in zwei verschieden benannten Versionen zum Einsatz, so dass es in Zukunft möglich ist, mehrere GCC-Versionen zurselben Zeit einzusetzen. Diese Umstellungen ziehen jedoch weitere Änderungen in anderen Programmen nach sich, die noch nicht komplett abgeschlossen sind. Einige Anwendungen funktionieren daher unter Umständen nicht mehr richtig.
Da es sich um eine Alpha-Version handelt, ist diese nicht für den produktiven Einsatz gedacht und enthält naturgemäß noch viele Fehler. So erlaubt Yast beispielsweise nicht, den X-Server zu konfigurieren. Die Entwicklerversion steht ab sofort zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mal abgesehen davon das man dank Ndis Wrapper selbst die beschissenste unsupportete mist...
Ach mittlerweile ist die Paket Verwaltung einigermaßen Bug frei und damit brauchbar Naja...
Ich sollte mich eigentlich über soviel dummheit aufregen weil es erstens eine .net...
Bin auch von Suse 10.1 auf Kubuntu 6.06 umgestiegen, da sich unter Suse Wlan nicht...
Was an einer Linux-Distribution interessant ist sieht man eh nicht auf Screenshots. Da...