UN: Asiatische Länder sollen OpenDocument nutzen
Langzeitarchivierung mit offenen Formaten
Das International Open Source Network der Vereinten Nationen hat die Länder im Asien/Pazifik-Raum dazu aufgerufen, das OpenDocument-Format zu unterstützten. Die meisten Regierungen hätten sich bereits zu offenen Standards bekannt, nun sollten sie es auch einsetzen.
Die Länder im Raum Asien/Pazifik sollen das OpenDocument-Format einsetzen, berichtet das International Open Source Network der Vereinten Nationen auf seiner Webseite. Viele der Länder hätten bereits ihre Unterstützung für offene Standards erklärt. Nun solle diese Unterstützung jedoch noch ausgebreitet werden, so dass OpenDocument auch eingesetzt werde.
Gerade für Regierungsarchive sei es wichtig, offene Standards zu nutzen. Die gespeicherten Informationen könnten andernfalls in einigen Jahren nicht mehr zugängig sein, wenn ein bestimmtes Dateiformat nicht länger unterstützt wird. Außerdem würden Regierungen häufig Dokumente zugängig machen und beim Einsatz proprietärer Dateiformate die Bürger so zwingen, entsprechende Software zu kaufen. Damit würden die Regierungen zu Marketing-Institutionen für die Software-Hersteller.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Davon ist fast auszugehen... Es lebe Microschrott Offize
Leider gibt es, vorallem bei kleineren Gemeinden, durchaus immer wieder Dokumente, die...
kT