E-Plus: Neues Tarifmodell für Maschinenkommunikation
Unternehmenskunden profitieren von günstigen Optionen für jeden Bedarf
E-Plus wartet mit einem neuen Tarifmodell für die Datenkommunikation von Maschinen (M2M) auf. Die "E-Plus M2M Data Optionen" ist für den Informationsaustausch zwischen stationären und mobilen Geräten gedacht und ab 1,50 Euro pro Monat zu haben.
Gedacht ist die neuen Tarifoptionen für Einsatzbereiche wie Flottensteuerung, Zählerabfragen, Austausch von Störungsinformationen oder das Absetzen automatischer Notrufe.
Je nach Anforderung kann der Geschäftskunde zwischen vier "E-Plus M2M Data Optionen" wählen, angefangen bei der Option "M2M Data 1" für 1,50 Euro im Monat und 1 MByte Inklusiv-Volumen. Über "M2M Data 2,5" mit 2,5 MByte für 2,50 Euro im Monat und "M2M Data 5" mit 5 MByte für 4 Euro, bis hin zu "M2M Data 10" mit einem Inklusiv-Volumen von 10 MByte für monatlich 6 Euro.
Alle M2M Data Optionen bieten eine KByte-genaue Abrechnung an und setzen einen E-Plus Laufzeittarif voraus.
Neben den neuen Tarifoptionen können Unternehmen aber auch weiterhin den "M2M Card Tarif" mit einem monatlichen Grundpreis von 3,41 Euro buchen. Die Minutenpreise für die Datenübertragung liegen dann bei 0,17 Euro von E-Plus zu E-Plus und 0,09 Euro ins inländische Festnetz. Darüber hinaus bietet der "M2M Card Tarif" eine SMS-Option für 4,00 Euro im Monat. Diese Option macht Kurznachrichten zum Preis von 0,015 Euro (1. bis 2.500. SMS) und 0,07 Euro (ab der 2.501. SMS) innerhalb des E-Plus Netzes möglich. Ohne die SMS-Option beträgt der SMS-Preis innerhalb des E-Plus Netzes 0,07 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
da hat ja jemand ahnung so wie ich das sehe, liegen die preise bei den von dir genannten...