Samba 3.0.23b korrigiert weitere Fehler
Verschiedene Speicherlecks behoben
Die Server-Software Samba ist nun in der Version 3.0.23b verfügbar, die weitere Fehler korrigiert. So wurden Speicherlecks behoben und auch Fehler, die beim Beitreten einer Domäne auftraten, korrigierten die Entwickler.
So behebt die neue Version auch SMB-Signierprobleme im Server- und Client-Code. Wenn "smbpasswd" auf einem Samba-PDC genutzt wird, so kann nun wieder Domänen beigetreten werden. Vorher kam es bei dieser Konstellation ebenfalls zu Fehlern. Zusätzlich wurden aufgetretene Speicherlecks in verschiedenen Funktionen behoben.
Ferner müssen nun alle Domänen-Zugänge beim Einsatz eines Member-Servers in der "smb.conf" mit dem Domänen-Namen angegeben werden. Dies ist zwar schon seit Samba 3.0.8 empfohlen, nun aber notwendig. Andernfalls nimmt Samba an, dass es sich um lokale Nutzer handelt, die entweder in der Passwort-Datenbank von Samba gespeichert sind oder aber normale Unix-Nutzer sind. Die genauen Änderungen, die dafür an der Konfiguration notwendig sind, beschreibt die Ankündigung.
Samba 3.0.23b steht ab sofort im Quelltext und in Form vorgefertigter Pakete zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hmm also ein ./configure unter cygwin ergibt checking configure summary... ERROR: No...
Ich würde mich nie auf Deine Stufe stellen, die ist mir viel zu niedrig ;-))
weiss eigentlich jemand wann nun endlich samba 4.0 rauskommen wird ? (ist ja schon lange...